27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Libby Penner on unsplash Weihnachten in Österreich Vegetarisch schlemmen zu Weihnachten: 8 tolle Rezepte 07.12.2022 Kulinarik zu Weihnachten einmal anders: Hier findet ihr tolle vegetarischen und veganen Weihnachtsrezepte. Weihnachten steht vor der Tür – damit aber auch der jährliche Stress, wenn es um die Frage geht, welches Festmahl zu Heiligabend serviert werden soll. Möchte man heuer auf den traditionellen Weihnachtsbraten verzichten und sich alternativ vegetarischen Rezepten widmen, ist ein wenig Kreativität gefragt. In diesem Artikel könnt ihr euch Inspiration für weihnachtliche Rezepte holen, die ganz ohne der Zubereitung von Fleisch auskommen und mit Sicherheit bei der ganzen Familie gut ankommen. Weihnachten in Österreich Weihnachtsessen in anderen Ländern: So wird geschmaust mehr lesen Das sind die besten fleischlosen Weihnachtsrezepte: Kürbislasagne Lasagne ist sättigend und bei fast jedem beliebt. Das italienische Gericht muss aber nicht wie gewohnt mit Bolognese zubereitet werden, sondern kann auch sehr gut mit Gemüse als Basis aufbereitet werden. Zu Winterzeiten bietet sich dafür vor allem der Kürbis an. Was außerdem für den Kürbis spricht: optisch unterscheidet sich die vegetarische Lasagne kaum von der klassischen Variante. Hier geht's zum Rezept. Veganer Weihnachtsbraten Falls sich dann doch der Appetit nach einem saftigen Braten einstellt, gibt es glücklicherweise die Möglichkeit, den Einsatz von Fleisch am Speiseplan zu umgehen: Dabei kannst du auf eine Basis von Linsen und Blätterteig setzen. Auch für die Bratensauce gibt es vegetarische Alternativen. Hier geht’s zum Rezept. Rotkohl-Quinoa-Pfanne Wer auch zu Weihnachten auf seine Ernährung achten möchte, kann sich an die sehr schnell zuzubereitende Quinoa-Pfanne mit Rotkohl und Walnüssen heranwagen. Das Gericht ist vegan, glutenfrei, fett- und kalorienarm, dafür überaus eiweißreich und garantiert ein Geschmackserlebnis für den Gaumen. Hier geht’s zum Rezept. Weihnachten in Österreich Sinnvolle Weihnachtsgeschenke: 6 nachhaltige Ideen mehr lesen Käsefondue Käsefondue ist eines der einfachsten Rezepte, die man zu Weihnachten am Speiseplan einführen kann. Wer sich vorwiegend vegan ernährt, kann hierbei auch ganz einfach veganen Käse verwenden, auf Butter und Eigelb verzichten und stattdessen für die ideale Konsistenz das Fondue mit Tapiokastärke anreichern. Hier geht’s zum Rezept. Rotkrautstrudel mit Maroni Strudel kommen zu Weihnachten immer gut an, Rotkraut sowieso. Wenn das Gericht aus Blätterteig zusätzlich mit Maroni verfeinert wird, steht dem weihnachtlichen Genuss nichts mehr im Wege. Hier geht’s zum Rezept. Vegane Spinatknödel Knödel als Beilage zum Braten sind ein Muss? Wenn der Braten heuer ausfällt, kann man Semmelknödel ganz einfach mit diversen Gemüsesorten aufpeppen und so zur gesunden, vegetarischen Hauptspeise machen – etwa mit frischem Spinat. Hier geht’s zum Rezept. Bratäpfel Eine sehr beliebte saisonale Süßspeise sind gebackene Äpfel aus dem Ofen. Sie werden traditionell ausschließlich in der Winterzeit genossen und aus säuerlichen Apfelsorten zubereitet. Hier können Toppings je nach Belieben gewählt werden, häufig wird das Rezept mit Vanillesauce, Marzipan, Datteln oder Feigen verfeinert. Hier geht’s zum Rezept. Apfel-Polenta-Auflauf Aufläufe sind um die kalte Jahreszeit besonders beliebt, da sie nicht nur warm halten, sondern auch schnell zuzubereiten sind und schmecken. Weniger bekannt sind süße Ausführungen, die sich aber sehr gut als weihnachtlicher Nachtisch machen. Hier geht’s zum Rezept. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Libby Penner on unsplash Weihnachten in Österreich Vegetarisch schlemmen zu Weihnachten: 8 tolle Rezepte 07.12.2022 Kulinarik zu Weihnachten einmal anders: Hier findet ihr tolle vegetarischen und veganen Weihnachtsrezepte. Weihnachten steht vor der Tür – damit aber auch der jährliche Stress, wenn es um die Frage geht, welches Festmahl zu Heiligabend serviert werden soll. Möchte man heuer auf den traditionellen Weihnachtsbraten verzichten und sich alternativ vegetarischen Rezepten widmen, ist ein wenig Kreativität gefragt. In diesem Artikel könnt ihr euch Inspiration für weihnachtliche Rezepte holen, die ganz ohne der Zubereitung von Fleisch auskommen und mit Sicherheit bei der ganzen Familie gut ankommen. Weihnachten in Österreich Weihnachtsessen in anderen Ländern: So wird geschmaust mehr lesen Das sind die besten fleischlosen Weihnachtsrezepte: Kürbislasagne Lasagne ist sättigend und bei fast jedem beliebt. Das italienische Gericht muss aber nicht wie gewohnt mit Bolognese zubereitet werden, sondern kann auch sehr gut mit Gemüse als Basis aufbereitet werden. Zu Winterzeiten bietet sich dafür vor allem der Kürbis an. Was außerdem für den Kürbis spricht: optisch unterscheidet sich die vegetarische Lasagne kaum von der klassischen Variante. Hier geht's zum Rezept. Veganer Weihnachtsbraten Falls sich dann doch der Appetit nach einem saftigen Braten einstellt, gibt es glücklicherweise die Möglichkeit, den Einsatz von Fleisch am Speiseplan zu umgehen: Dabei kannst du auf eine Basis von Linsen und Blätterteig setzen. Auch für die Bratensauce gibt es vegetarische Alternativen. Hier geht’s zum Rezept. Rotkohl-Quinoa-Pfanne Wer auch zu Weihnachten auf seine Ernährung achten möchte, kann sich an die sehr schnell zuzubereitende Quinoa-Pfanne mit Rotkohl und Walnüssen heranwagen. Das Gericht ist vegan, glutenfrei, fett- und kalorienarm, dafür überaus eiweißreich und garantiert ein Geschmackserlebnis für den Gaumen. Hier geht’s zum Rezept. Weihnachten in Österreich Sinnvolle Weihnachtsgeschenke: 6 nachhaltige Ideen mehr lesen Käsefondue Käsefondue ist eines der einfachsten Rezepte, die man zu Weihnachten am Speiseplan einführen kann. Wer sich vorwiegend vegan ernährt, kann hierbei auch ganz einfach veganen Käse verwenden, auf Butter und Eigelb verzichten und stattdessen für die ideale Konsistenz das Fondue mit Tapiokastärke anreichern. Hier geht’s zum Rezept. Rotkrautstrudel mit Maroni Strudel kommen zu Weihnachten immer gut an, Rotkraut sowieso. Wenn das Gericht aus Blätterteig zusätzlich mit Maroni verfeinert wird, steht dem weihnachtlichen Genuss nichts mehr im Wege. Hier geht’s zum Rezept. Vegane Spinatknödel Knödel als Beilage zum Braten sind ein Muss? Wenn der Braten heuer ausfällt, kann man Semmelknödel ganz einfach mit diversen Gemüsesorten aufpeppen und so zur gesunden, vegetarischen Hauptspeise machen – etwa mit frischem Spinat. Hier geht’s zum Rezept. Bratäpfel Eine sehr beliebte saisonale Süßspeise sind gebackene Äpfel aus dem Ofen. Sie werden traditionell ausschließlich in der Winterzeit genossen und aus säuerlichen Apfelsorten zubereitet. Hier können Toppings je nach Belieben gewählt werden, häufig wird das Rezept mit Vanillesauce, Marzipan, Datteln oder Feigen verfeinert. Hier geht’s zum Rezept. Apfel-Polenta-Auflauf Aufläufe sind um die kalte Jahreszeit besonders beliebt, da sie nicht nur warm halten, sondern auch schnell zuzubereiten sind und schmecken. Weniger bekannt sind süße Ausführungen, die sich aber sehr gut als weihnachtlicher Nachtisch machen. Hier geht’s zum Rezept. Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Libby Penner on unsplash Weihnachten in Österreich Vegetarisch schlemmen zu Weihnachten: 8 tolle Rezepte 07.12.2022 Kulinarik zu Weihnachten einmal anders: Hier findet ihr tolle vegetarischen und veganen Weihnachtsrezepte. Weihnachten steht vor der Tür – damit aber auch der jährliche Stress, wenn es um die Frage geht, welches Festmahl zu Heiligabend serviert werden soll. Möchte man heuer auf den traditionellen Weihnachtsbraten verzichten und sich alternativ vegetarischen Rezepten widmen, ist ein wenig Kreativität gefragt. In diesem Artikel könnt ihr euch Inspiration für weihnachtliche Rezepte holen, die ganz ohne der Zubereitung von Fleisch auskommen und mit Sicherheit bei der ganzen Familie gut ankommen. Weihnachten in Österreich Weihnachtsessen in anderen Ländern: So wird geschmaust mehr lesen Das sind die besten fleischlosen Weihnachtsrezepte: Kürbislasagne Lasagne ist sättigend und bei fast jedem beliebt. Das italienische Gericht muss aber nicht wie gewohnt mit Bolognese zubereitet werden, sondern kann auch sehr gut mit Gemüse als Basis aufbereitet werden. Zu Winterzeiten bietet sich dafür vor allem der Kürbis an. Was außerdem für den Kürbis spricht: optisch unterscheidet sich die vegetarische Lasagne kaum von der klassischen Variante. Hier geht's zum Rezept. Veganer Weihnachtsbraten Falls sich dann doch der Appetit nach einem saftigen Braten einstellt, gibt es glücklicherweise die Möglichkeit, den Einsatz von Fleisch am Speiseplan zu umgehen: Dabei kannst du auf eine Basis von Linsen und Blätterteig setzen. Auch für die Bratensauce gibt es vegetarische Alternativen. Hier geht’s zum Rezept. Rotkohl-Quinoa-Pfanne Wer auch zu Weihnachten auf seine Ernährung achten möchte, kann sich an die sehr schnell zuzubereitende Quinoa-Pfanne mit Rotkohl und Walnüssen heranwagen. Das Gericht ist vegan, glutenfrei, fett- und kalorienarm, dafür überaus eiweißreich und garantiert ein Geschmackserlebnis für den Gaumen. Hier geht’s zum Rezept. Weihnachten in Österreich Sinnvolle Weihnachtsgeschenke: 6 nachhaltige Ideen mehr lesen Käsefondue Käsefondue ist eines der einfachsten Rezepte, die man zu Weihnachten am Speiseplan einführen kann. Wer sich vorwiegend vegan ernährt, kann hierbei auch ganz einfach veganen Käse verwenden, auf Butter und Eigelb verzichten und stattdessen für die ideale Konsistenz das Fondue mit Tapiokastärke anreichern. Hier geht’s zum Rezept. Rotkrautstrudel mit Maroni Strudel kommen zu Weihnachten immer gut an, Rotkraut sowieso. Wenn das Gericht aus Blätterteig zusätzlich mit Maroni verfeinert wird, steht dem weihnachtlichen Genuss nichts mehr im Wege. Hier geht’s zum Rezept. Vegane Spinatknödel Knödel als Beilage zum Braten sind ein Muss? Wenn der Braten heuer ausfällt, kann man Semmelknödel ganz einfach mit diversen Gemüsesorten aufpeppen und so zur gesunden, vegetarischen Hauptspeise machen – etwa mit frischem Spinat. Hier geht’s zum Rezept. Bratäpfel Eine sehr beliebte saisonale Süßspeise sind gebackene Äpfel aus dem Ofen. Sie werden traditionell ausschließlich in der Winterzeit genossen und aus säuerlichen Apfelsorten zubereitet. Hier können Toppings je nach Belieben gewählt werden, häufig wird das Rezept mit Vanillesauce, Marzipan, Datteln oder Feigen verfeinert. Hier geht’s zum Rezept. Apfel-Polenta-Auflauf Aufläufe sind um die kalte Jahreszeit besonders beliebt, da sie nicht nur warm halten, sondern auch schnell zuzubereiten sind und schmecken. Weniger bekannt sind süße Ausführungen, die sich aber sehr gut als weihnachtlicher Nachtisch machen. Hier geht’s zum Rezept. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Libby Penner on unsplash Weihnachten in Österreich Vegetarisch schlemmen zu Weihnachten: 8 tolle Rezepte 07.12.2022 Kulinarik zu Weihnachten einmal anders: Hier findet ihr tolle vegetarischen und veganen Weihnachtsrezepte. Weihnachten steht vor der Tür – damit aber auch der jährliche Stress, wenn es um die Frage geht, welches Festmahl zu Heiligabend serviert werden soll. Möchte man heuer auf den traditionellen Weihnachtsbraten verzichten und sich alternativ vegetarischen Rezepten widmen, ist ein wenig Kreativität gefragt. In diesem Artikel könnt ihr euch Inspiration für weihnachtliche Rezepte holen, die ganz ohne der Zubereitung von Fleisch auskommen und mit Sicherheit bei der ganzen Familie gut ankommen. Weihnachten in Österreich Weihnachtsessen in anderen Ländern: So wird geschmaust mehr lesen Das sind die besten fleischlosen Weihnachtsrezepte: Kürbislasagne Lasagne ist sättigend und bei fast jedem beliebt. Das italienische Gericht muss aber nicht wie gewohnt mit Bolognese zubereitet werden, sondern kann auch sehr gut mit Gemüse als Basis aufbereitet werden. Zu Winterzeiten bietet sich dafür vor allem der Kürbis an. Was außerdem für den Kürbis spricht: optisch unterscheidet sich die vegetarische Lasagne kaum von der klassischen Variante. Hier geht's zum Rezept. Veganer Weihnachtsbraten Falls sich dann doch der Appetit nach einem saftigen Braten einstellt, gibt es glücklicherweise die Möglichkeit, den Einsatz von Fleisch am Speiseplan zu umgehen: Dabei kannst du auf eine Basis von Linsen und Blätterteig setzen. Auch für die Bratensauce gibt es vegetarische Alternativen. Hier geht’s zum Rezept. Rotkohl-Quinoa-Pfanne Wer auch zu Weihnachten auf seine Ernährung achten möchte, kann sich an die sehr schnell zuzubereitende Quinoa-Pfanne mit Rotkohl und Walnüssen heranwagen. Das Gericht ist vegan, glutenfrei, fett- und kalorienarm, dafür überaus eiweißreich und garantiert ein Geschmackserlebnis für den Gaumen. Hier geht’s zum Rezept. Weihnachten in Österreich Sinnvolle Weihnachtsgeschenke: 6 nachhaltige Ideen mehr lesen Käsefondue Käsefondue ist eines der einfachsten Rezepte, die man zu Weihnachten am Speiseplan einführen kann. Wer sich vorwiegend vegan ernährt, kann hierbei auch ganz einfach veganen Käse verwenden, auf Butter und Eigelb verzichten und stattdessen für die ideale Konsistenz das Fondue mit Tapiokastärke anreichern. Hier geht’s zum Rezept. Rotkrautstrudel mit Maroni Strudel kommen zu Weihnachten immer gut an, Rotkraut sowieso. Wenn das Gericht aus Blätterteig zusätzlich mit Maroni verfeinert wird, steht dem weihnachtlichen Genuss nichts mehr im Wege. Hier geht’s zum Rezept. Vegane Spinatknödel Knödel als Beilage zum Braten sind ein Muss? Wenn der Braten heuer ausfällt, kann man Semmelknödel ganz einfach mit diversen Gemüsesorten aufpeppen und so zur gesunden, vegetarischen Hauptspeise machen – etwa mit frischem Spinat. Hier geht’s zum Rezept. Bratäpfel Eine sehr beliebte saisonale Süßspeise sind gebackene Äpfel aus dem Ofen. Sie werden traditionell ausschließlich in der Winterzeit genossen und aus säuerlichen Apfelsorten zubereitet. Hier können Toppings je nach Belieben gewählt werden, häufig wird das Rezept mit Vanillesauce, Marzipan, Datteln oder Feigen verfeinert. Hier geht’s zum Rezept. Apfel-Polenta-Auflauf Aufläufe sind um die kalte Jahreszeit besonders beliebt, da sie nicht nur warm halten, sondern auch schnell zuzubereiten sind und schmecken. Weniger bekannt sind süße Ausführungen, die sich aber sehr gut als weihnachtlicher Nachtisch machen. Hier geht’s zum Rezept. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Libby Penner on unsplash Weihnachten in Österreich Vegetarisch schlemmen zu Weihnachten: 8 tolle Rezepte 07.12.2022 Kulinarik zu Weihnachten einmal anders: Hier findet ihr tolle vegetarischen und veganen Weihnachtsrezepte. Weihnachten steht vor der Tür – damit aber auch der jährliche Stress, wenn es um die Frage geht, welches Festmahl zu Heiligabend serviert werden soll. Möchte man heuer auf den traditionellen Weihnachtsbraten verzichten und sich alternativ vegetarischen Rezepten widmen, ist ein wenig Kreativität gefragt. In diesem Artikel könnt ihr euch Inspiration für weihnachtliche Rezepte holen, die ganz ohne der Zubereitung von Fleisch auskommen und mit Sicherheit bei der ganzen Familie gut ankommen. Weihnachten in Österreich Weihnachtsessen in anderen Ländern: So wird geschmaust mehr lesen Das sind die besten fleischlosen Weihnachtsrezepte: Kürbislasagne Lasagne ist sättigend und bei fast jedem beliebt. Das italienische Gericht muss aber nicht wie gewohnt mit Bolognese zubereitet werden, sondern kann auch sehr gut mit Gemüse als Basis aufbereitet werden. Zu Winterzeiten bietet sich dafür vor allem der Kürbis an. Was außerdem für den Kürbis spricht: optisch unterscheidet sich die vegetarische Lasagne kaum von der klassischen Variante. Hier geht's zum Rezept. Veganer Weihnachtsbraten Falls sich dann doch der Appetit nach einem saftigen Braten einstellt, gibt es glücklicherweise die Möglichkeit, den Einsatz von Fleisch am Speiseplan zu umgehen: Dabei kannst du auf eine Basis von Linsen und Blätterteig setzen. Auch für die Bratensauce gibt es vegetarische Alternativen. Hier geht’s zum Rezept. Rotkohl-Quinoa-Pfanne Wer auch zu Weihnachten auf seine Ernährung achten möchte, kann sich an die sehr schnell zuzubereitende Quinoa-Pfanne mit Rotkohl und Walnüssen heranwagen. Das Gericht ist vegan, glutenfrei, fett- und kalorienarm, dafür überaus eiweißreich und garantiert ein Geschmackserlebnis für den Gaumen. Hier geht’s zum Rezept. Weihnachten in Österreich Sinnvolle Weihnachtsgeschenke: 6 nachhaltige Ideen mehr lesen Käsefondue Käsefondue ist eines der einfachsten Rezepte, die man zu Weihnachten am Speiseplan einführen kann. Wer sich vorwiegend vegan ernährt, kann hierbei auch ganz einfach veganen Käse verwenden, auf Butter und Eigelb verzichten und stattdessen für die ideale Konsistenz das Fondue mit Tapiokastärke anreichern. Hier geht’s zum Rezept. Rotkrautstrudel mit Maroni Strudel kommen zu Weihnachten immer gut an, Rotkraut sowieso. Wenn das Gericht aus Blätterteig zusätzlich mit Maroni verfeinert wird, steht dem weihnachtlichen Genuss nichts mehr im Wege. Hier geht’s zum Rezept. Vegane Spinatknödel Knödel als Beilage zum Braten sind ein Muss? Wenn der Braten heuer ausfällt, kann man Semmelknödel ganz einfach mit diversen Gemüsesorten aufpeppen und so zur gesunden, vegetarischen Hauptspeise machen – etwa mit frischem Spinat. Hier geht’s zum Rezept. Bratäpfel Eine sehr beliebte saisonale Süßspeise sind gebackene Äpfel aus dem Ofen. Sie werden traditionell ausschließlich in der Winterzeit genossen und aus säuerlichen Apfelsorten zubereitet. Hier können Toppings je nach Belieben gewählt werden, häufig wird das Rezept mit Vanillesauce, Marzipan, Datteln oder Feigen verfeinert. Hier geht’s zum Rezept. Apfel-Polenta-Auflauf Aufläufe sind um die kalte Jahreszeit besonders beliebt, da sie nicht nur warm halten, sondern auch schnell zuzubereiten sind und schmecken. Weniger bekannt sind süße Ausführungen, die sich aber sehr gut als weihnachtlicher Nachtisch machen. Hier geht’s zum Rezept. Kommentare