25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 28 Mar - 29 Mar 2023 Du Herbert Heldenplatz 28 Mar 2023 Ich bin alles - Als mir die Stadt gehörte An mehreren Orten 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay.com Ausstellungen Wien Bruegel & Co: Albertina thematisiert Zeiten des Umbruchs 14.02.2023 Die Albertina Wien widmet sich Zeiten des Umbruchs und zeigt Werke von Bruegel & Co. Die Schau schafft dabei mit Künstlern wie Jacques de Gheyn II., Jan de Beer oder Hendrick Goltzius ein Panoptikum der stilistischen Vielfalt niederländischer Zeichnungen des 16. Jahrhunderts - wobei das Œuvre Pieter Bruegels des Älteren gleichsam den Nukleus des Reigens darstellt. "Bruegel steht ganz exemplarisch für eine Reihe von Künstlern des 16. Jahrhunderts", umriss bei der Präsentation am Dienstag Kuratorin Laura Ritter das Konzept. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró mehr lesen So besitzt die Albertina mit sechs Arbeiten zehn Prozent des erhaltenen Zeichnungsbestandes des Meisters. Entsprechend stellen dessen Schöpfungen wie die Metapher "Die großen Fische fressen die kleinen" oder die Parabel auf die Kunstproduktion, "Maler und Käufer", die Hauptattraktionen der Ausstellung dar. Gerade letzteres Werk sei symbolisch von unschätzbarem Wert, referenzierte Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder auf "die Doppelnatur des Kunstwerks, auf der einen Seite autonom und auf der anderen Seite käuflich zu erwerbende Ware zu sein". Ausstellungen Wien Jüdisches Museum Wien: Diskussion um aktuelle Schau mehr lesen Die gezeigten Stücke sind thematisch gruppiert und verdeutlichen dabei die stilistische Vielfalt des Genres. Detailgenaue Porträtzeichnungen sind darunter ebenso subsumiert wie weite Landschaftsbilder, wimmelbildartige Metaphern im Stile Hieronymus Boschs oder Alltagsszenen. Allen gemeinsam ist dabei die harte Linie, die klaren Konturen und die meist monochrome Gestalt in begrenztem Format. Zu verdanken sind diese reichen Albertina-Bestände, aus denen sich die Schau samt und sonders rekurriert, Albertina-Urvater Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der als Statthalter in den Niederlanden rund 3.500 Werke erwarb. 20 der nun gezeigten 90 Werke sind dabei erstmals überhaupt in der Öffentlichkeit ausgestellt. "Es ist wahrlich eine Entdeckungsreise", verwies Ritter auf die Schwerstarbeit der Restaurierungswerkstätten. Bis 24. Mai können Kunstfreunde die Ergebnisse nun in der Albertina bewundern. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt Kommentare
28 Mar - 29 Mar 2023 Du Herbert Heldenplatz 28 Mar 2023 Ich bin alles - Als mir die Stadt gehörte An mehreren Orten 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay.com Ausstellungen Wien Bruegel & Co: Albertina thematisiert Zeiten des Umbruchs 14.02.2023 Die Albertina Wien widmet sich Zeiten des Umbruchs und zeigt Werke von Bruegel & Co. Die Schau schafft dabei mit Künstlern wie Jacques de Gheyn II., Jan de Beer oder Hendrick Goltzius ein Panoptikum der stilistischen Vielfalt niederländischer Zeichnungen des 16. Jahrhunderts - wobei das Œuvre Pieter Bruegels des Älteren gleichsam den Nukleus des Reigens darstellt. "Bruegel steht ganz exemplarisch für eine Reihe von Künstlern des 16. Jahrhunderts", umriss bei der Präsentation am Dienstag Kuratorin Laura Ritter das Konzept. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró mehr lesen So besitzt die Albertina mit sechs Arbeiten zehn Prozent des erhaltenen Zeichnungsbestandes des Meisters. Entsprechend stellen dessen Schöpfungen wie die Metapher "Die großen Fische fressen die kleinen" oder die Parabel auf die Kunstproduktion, "Maler und Käufer", die Hauptattraktionen der Ausstellung dar. Gerade letzteres Werk sei symbolisch von unschätzbarem Wert, referenzierte Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder auf "die Doppelnatur des Kunstwerks, auf der einen Seite autonom und auf der anderen Seite käuflich zu erwerbende Ware zu sein". Ausstellungen Wien Jüdisches Museum Wien: Diskussion um aktuelle Schau mehr lesen Die gezeigten Stücke sind thematisch gruppiert und verdeutlichen dabei die stilistische Vielfalt des Genres. Detailgenaue Porträtzeichnungen sind darunter ebenso subsumiert wie weite Landschaftsbilder, wimmelbildartige Metaphern im Stile Hieronymus Boschs oder Alltagsszenen. Allen gemeinsam ist dabei die harte Linie, die klaren Konturen und die meist monochrome Gestalt in begrenztem Format. Zu verdanken sind diese reichen Albertina-Bestände, aus denen sich die Schau samt und sonders rekurriert, Albertina-Urvater Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der als Statthalter in den Niederlanden rund 3.500 Werke erwarb. 20 der nun gezeigten 90 Werke sind dabei erstmals überhaupt in der Öffentlichkeit ausgestellt. "Es ist wahrlich eine Entdeckungsreise", verwies Ritter auf die Schwerstarbeit der Restaurierungswerkstätten. Bis 24. Mai können Kunstfreunde die Ergebnisse nun in der Albertina bewundern. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt Kommentare
28 Mar 2023 Ich bin alles - Als mir die Stadt gehörte An mehreren Orten 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay.com Ausstellungen Wien Bruegel & Co: Albertina thematisiert Zeiten des Umbruchs 14.02.2023 Die Albertina Wien widmet sich Zeiten des Umbruchs und zeigt Werke von Bruegel & Co. Die Schau schafft dabei mit Künstlern wie Jacques de Gheyn II., Jan de Beer oder Hendrick Goltzius ein Panoptikum der stilistischen Vielfalt niederländischer Zeichnungen des 16. Jahrhunderts - wobei das Œuvre Pieter Bruegels des Älteren gleichsam den Nukleus des Reigens darstellt. "Bruegel steht ganz exemplarisch für eine Reihe von Künstlern des 16. Jahrhunderts", umriss bei der Präsentation am Dienstag Kuratorin Laura Ritter das Konzept. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró mehr lesen So besitzt die Albertina mit sechs Arbeiten zehn Prozent des erhaltenen Zeichnungsbestandes des Meisters. Entsprechend stellen dessen Schöpfungen wie die Metapher "Die großen Fische fressen die kleinen" oder die Parabel auf die Kunstproduktion, "Maler und Käufer", die Hauptattraktionen der Ausstellung dar. Gerade letzteres Werk sei symbolisch von unschätzbarem Wert, referenzierte Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder auf "die Doppelnatur des Kunstwerks, auf der einen Seite autonom und auf der anderen Seite käuflich zu erwerbende Ware zu sein". Ausstellungen Wien Jüdisches Museum Wien: Diskussion um aktuelle Schau mehr lesen Die gezeigten Stücke sind thematisch gruppiert und verdeutlichen dabei die stilistische Vielfalt des Genres. Detailgenaue Porträtzeichnungen sind darunter ebenso subsumiert wie weite Landschaftsbilder, wimmelbildartige Metaphern im Stile Hieronymus Boschs oder Alltagsszenen. Allen gemeinsam ist dabei die harte Linie, die klaren Konturen und die meist monochrome Gestalt in begrenztem Format. Zu verdanken sind diese reichen Albertina-Bestände, aus denen sich die Schau samt und sonders rekurriert, Albertina-Urvater Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der als Statthalter in den Niederlanden rund 3.500 Werke erwarb. 20 der nun gezeigten 90 Werke sind dabei erstmals überhaupt in der Öffentlichkeit ausgestellt. "Es ist wahrlich eine Entdeckungsreise", verwies Ritter auf die Schwerstarbeit der Restaurierungswerkstätten. Bis 24. Mai können Kunstfreunde die Ergebnisse nun in der Albertina bewundern. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt Kommentare
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie 07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay.com Ausstellungen Wien Bruegel & Co: Albertina thematisiert Zeiten des Umbruchs 14.02.2023 Die Albertina Wien widmet sich Zeiten des Umbruchs und zeigt Werke von Bruegel & Co. Die Schau schafft dabei mit Künstlern wie Jacques de Gheyn II., Jan de Beer oder Hendrick Goltzius ein Panoptikum der stilistischen Vielfalt niederländischer Zeichnungen des 16. Jahrhunderts - wobei das Œuvre Pieter Bruegels des Älteren gleichsam den Nukleus des Reigens darstellt. "Bruegel steht ganz exemplarisch für eine Reihe von Künstlern des 16. Jahrhunderts", umriss bei der Präsentation am Dienstag Kuratorin Laura Ritter das Konzept. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró mehr lesen So besitzt die Albertina mit sechs Arbeiten zehn Prozent des erhaltenen Zeichnungsbestandes des Meisters. Entsprechend stellen dessen Schöpfungen wie die Metapher "Die großen Fische fressen die kleinen" oder die Parabel auf die Kunstproduktion, "Maler und Käufer", die Hauptattraktionen der Ausstellung dar. Gerade letzteres Werk sei symbolisch von unschätzbarem Wert, referenzierte Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder auf "die Doppelnatur des Kunstwerks, auf der einen Seite autonom und auf der anderen Seite käuflich zu erwerbende Ware zu sein". Ausstellungen Wien Jüdisches Museum Wien: Diskussion um aktuelle Schau mehr lesen Die gezeigten Stücke sind thematisch gruppiert und verdeutlichen dabei die stilistische Vielfalt des Genres. Detailgenaue Porträtzeichnungen sind darunter ebenso subsumiert wie weite Landschaftsbilder, wimmelbildartige Metaphern im Stile Hieronymus Boschs oder Alltagsszenen. Allen gemeinsam ist dabei die harte Linie, die klaren Konturen und die meist monochrome Gestalt in begrenztem Format. Zu verdanken sind diese reichen Albertina-Bestände, aus denen sich die Schau samt und sonders rekurriert, Albertina-Urvater Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der als Statthalter in den Niederlanden rund 3.500 Werke erwarb. 20 der nun gezeigten 90 Werke sind dabei erstmals überhaupt in der Öffentlichkeit ausgestellt. "Es ist wahrlich eine Entdeckungsreise", verwies Ritter auf die Schwerstarbeit der Restaurierungswerkstätten. Bis 24. Mai können Kunstfreunde die Ergebnisse nun in der Albertina bewundern. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt Kommentare
07 Mar - 25 Jun 2023 Baselitz - Nackte Meister Kunsthistorisches Museum 09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 Mar - 25 May 2023 Mining Photography KunstHausWien 11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Mar - 29 Apr 2023 Sophie Utikal: She had already learned to breathe underwater Kunstraum Innsbruck
© Pixabay.com Ausstellungen Wien Bruegel & Co: Albertina thematisiert Zeiten des Umbruchs 14.02.2023 Die Albertina Wien widmet sich Zeiten des Umbruchs und zeigt Werke von Bruegel & Co. Die Schau schafft dabei mit Künstlern wie Jacques de Gheyn II., Jan de Beer oder Hendrick Goltzius ein Panoptikum der stilistischen Vielfalt niederländischer Zeichnungen des 16. Jahrhunderts - wobei das Œuvre Pieter Bruegels des Älteren gleichsam den Nukleus des Reigens darstellt. "Bruegel steht ganz exemplarisch für eine Reihe von Künstlern des 16. Jahrhunderts", umriss bei der Präsentation am Dienstag Kuratorin Laura Ritter das Konzept. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró mehr lesen So besitzt die Albertina mit sechs Arbeiten zehn Prozent des erhaltenen Zeichnungsbestandes des Meisters. Entsprechend stellen dessen Schöpfungen wie die Metapher "Die großen Fische fressen die kleinen" oder die Parabel auf die Kunstproduktion, "Maler und Käufer", die Hauptattraktionen der Ausstellung dar. Gerade letzteres Werk sei symbolisch von unschätzbarem Wert, referenzierte Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder auf "die Doppelnatur des Kunstwerks, auf der einen Seite autonom und auf der anderen Seite käuflich zu erwerbende Ware zu sein". Ausstellungen Wien Jüdisches Museum Wien: Diskussion um aktuelle Schau mehr lesen Die gezeigten Stücke sind thematisch gruppiert und verdeutlichen dabei die stilistische Vielfalt des Genres. Detailgenaue Porträtzeichnungen sind darunter ebenso subsumiert wie weite Landschaftsbilder, wimmelbildartige Metaphern im Stile Hieronymus Boschs oder Alltagsszenen. Allen gemeinsam ist dabei die harte Linie, die klaren Konturen und die meist monochrome Gestalt in begrenztem Format. Zu verdanken sind diese reichen Albertina-Bestände, aus denen sich die Schau samt und sonders rekurriert, Albertina-Urvater Herzog Albert von Sachsen-Teschen, der als Statthalter in den Niederlanden rund 3.500 Werke erwarb. 20 der nun gezeigten 90 Werke sind dabei erstmals überhaupt in der Öffentlichkeit ausgestellt. "Es ist wahrlich eine Entdeckungsreise", verwies Ritter auf die Schwerstarbeit der Restaurierungswerkstätten. Bis 24. Mai können Kunstfreunde die Ergebnisse nun in der Albertina bewundern. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt Kommentare