06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by George Chatzhmhtrou on Unsplash Ausstellungen Wien Langsam steigen die Besucherzahlen der Bundesmuseen wieder 04.02.2022 Den coronabedingten Besucherrückgang konnten die Bundesmuseen zum Teil gut abfedern. Trotzdem sehen die Zahlen nicht rosig aus. Nach wie vor trüb sieht die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den Bundesmuseen aus: Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen zwar ein Plus gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert. Den höchsten Zuwachs im Vergleich zu 2020 erreichten das MAK und die Albertina, noch weniger Menschen als im Jahr davor kamen ins Belvedere. Ausstellungen Österreich Diese spannenden Austellungen erwarten euch im Februar mehr lesen Insgesamt verzeichneten die Bundesmuseen im vergangenen Jahr 2.337.587 Besuche, was im Vergleich zum Jahr 2020 (2.010.624) einem Plus von rund 16 Prozent entspricht. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 6.933.776 Besucher gewesen. Pandemiebedingt kam es 2021 zu rund drei Monaten Schließzeit, allerdings blieben erneut Touristen aus, und die Museen waren aufgrund der Zugangsbeschränkungen mit der 3G-Regel bzw. der 2G-Regel nicht für alle potenziellen Besucher zugänglich. Gezielte PR-Maßnahmen, die das heimische Publikum erreichen sollten, haben laut Angaben des Kunst- und Kulturstaatssekretariats dazu geführt, dass insgesamt 1.240.694 Besucherinnen und Besucher aus Österreich zu verzeichnen waren. Das entspreche 61 Prozent der Gesamtbesuche im Jahr 2021. 11 Dez 2021 - 20 Feb 2022 Martin Noel - Retrospektive Albertina 06 Okt 2021 - 03 Sep 2022 Showroom Wiener Werkstätte - Ein Dialog mit Michael Anastassiades Museum für angewandte Kunst (MAK) 17 Nov 2021 - 06 Mär 2022 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz Museum für angewandte Kunst (MAK) MAK und Albertina modern im Plus Ein Blick auf die einzelnen Häuser zeigt, dass sich das MAK - Museum für angewandte Kunst mit 108.175 Besuchern gegenüber dem Jahr 2020 über ein Plus von 29 Prozent und die Albertina gemeinsam mit der Albertina modern mit 461.800 Besuchern über ein Plus von 28 Prozent freuen können. Auch der KHM-Museumsverband erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich (553.761 Besucher), das NHM begrüßte um 16 Prozent mehr Besucher (351.759) und die österreichische Nationalbibliothek zog inklusive Haus der Geschichte Österreich, aber ohne Lesesäle, 200.314 Besucher an (plus 15 Prozent). Auch das Technische Museum konnte mehr Besucher als im ersten Corona-Jahr begrüßen und kam auf 206.590 Besucher (plus 15 Prozent). Immerhin ein Plus von 12 Prozent verzeichnete das mumok mit 126.770 Besuchern. Ein Minus von vier Prozent fuhr das Belvedere ein, das traditionell zahlreiche Touristen anlockt und darüber hinaus das Untere Belvedere aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen hielt. Erfolgreiche Bundesmuseen-Card-Aktion Ein guter Teil der Besuche sei auch der Bundesmuseen-Card-Aktion im Sommer 2021 zu verdanken, die in den Monaten Mai bis August rund 44.400 Mal verkauft wurde (2020: 18.300 Stück) und 142.000 Besuche in den Bundesmuseen lukrierte, hieß es. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) ortet aufgrund der Zahlen "eine leichte Entspannung". Zur Abfederung der entgangenen Einnahmen erhielten die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek im Jahr 2021 in zwei Tranchen (Juni und Dezember) zusätzliche Unterstützungszahlungen von 16,5 Millionen Euro (2020: 23,1 Millionen Euro) aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds. Über alle Häuser gerechnet gab es bei Vollzahlern ein Plus von 8,4 Prozent, einen Anstieg von 26,3 Prozent erzielte man bei den ermäßigten Tickets. Ein Plus von 14,3 Prozent gab es bei den Nicht-Zahlern. In dieser Gruppe (650.947) sind auch nicht zahlende Kinder und Jugendliche (U19) eingerechnet, hier betrug das Plus bei 391.025 Besuchen drei Prozent. 10 Okt 2021 - 13 Feb 2022 The 80s. Anything Goes Albertina Modern 02 Feb - 31 Dez 2022 Höhlen Naturhistorisches Museum 02 Aug 2021 - 31 Mär 2022 Böse Kaiser Kunsthistorisches Museum Kommentare
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by George Chatzhmhtrou on Unsplash Ausstellungen Wien Langsam steigen die Besucherzahlen der Bundesmuseen wieder 04.02.2022 Den coronabedingten Besucherrückgang konnten die Bundesmuseen zum Teil gut abfedern. Trotzdem sehen die Zahlen nicht rosig aus. Nach wie vor trüb sieht die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den Bundesmuseen aus: Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen zwar ein Plus gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert. Den höchsten Zuwachs im Vergleich zu 2020 erreichten das MAK und die Albertina, noch weniger Menschen als im Jahr davor kamen ins Belvedere. Ausstellungen Österreich Diese spannenden Austellungen erwarten euch im Februar mehr lesen Insgesamt verzeichneten die Bundesmuseen im vergangenen Jahr 2.337.587 Besuche, was im Vergleich zum Jahr 2020 (2.010.624) einem Plus von rund 16 Prozent entspricht. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 6.933.776 Besucher gewesen. Pandemiebedingt kam es 2021 zu rund drei Monaten Schließzeit, allerdings blieben erneut Touristen aus, und die Museen waren aufgrund der Zugangsbeschränkungen mit der 3G-Regel bzw. der 2G-Regel nicht für alle potenziellen Besucher zugänglich. Gezielte PR-Maßnahmen, die das heimische Publikum erreichen sollten, haben laut Angaben des Kunst- und Kulturstaatssekretariats dazu geführt, dass insgesamt 1.240.694 Besucherinnen und Besucher aus Österreich zu verzeichnen waren. Das entspreche 61 Prozent der Gesamtbesuche im Jahr 2021. 11 Dez 2021 - 20 Feb 2022 Martin Noel - Retrospektive Albertina 06 Okt 2021 - 03 Sep 2022 Showroom Wiener Werkstätte - Ein Dialog mit Michael Anastassiades Museum für angewandte Kunst (MAK) 17 Nov 2021 - 06 Mär 2022 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz Museum für angewandte Kunst (MAK) MAK und Albertina modern im Plus Ein Blick auf die einzelnen Häuser zeigt, dass sich das MAK - Museum für angewandte Kunst mit 108.175 Besuchern gegenüber dem Jahr 2020 über ein Plus von 29 Prozent und die Albertina gemeinsam mit der Albertina modern mit 461.800 Besuchern über ein Plus von 28 Prozent freuen können. Auch der KHM-Museumsverband erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich (553.761 Besucher), das NHM begrüßte um 16 Prozent mehr Besucher (351.759) und die österreichische Nationalbibliothek zog inklusive Haus der Geschichte Österreich, aber ohne Lesesäle, 200.314 Besucher an (plus 15 Prozent). Auch das Technische Museum konnte mehr Besucher als im ersten Corona-Jahr begrüßen und kam auf 206.590 Besucher (plus 15 Prozent). Immerhin ein Plus von 12 Prozent verzeichnete das mumok mit 126.770 Besuchern. Ein Minus von vier Prozent fuhr das Belvedere ein, das traditionell zahlreiche Touristen anlockt und darüber hinaus das Untere Belvedere aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen hielt. Erfolgreiche Bundesmuseen-Card-Aktion Ein guter Teil der Besuche sei auch der Bundesmuseen-Card-Aktion im Sommer 2021 zu verdanken, die in den Monaten Mai bis August rund 44.400 Mal verkauft wurde (2020: 18.300 Stück) und 142.000 Besuche in den Bundesmuseen lukrierte, hieß es. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) ortet aufgrund der Zahlen "eine leichte Entspannung". Zur Abfederung der entgangenen Einnahmen erhielten die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek im Jahr 2021 in zwei Tranchen (Juni und Dezember) zusätzliche Unterstützungszahlungen von 16,5 Millionen Euro (2020: 23,1 Millionen Euro) aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds. Über alle Häuser gerechnet gab es bei Vollzahlern ein Plus von 8,4 Prozent, einen Anstieg von 26,3 Prozent erzielte man bei den ermäßigten Tickets. Ein Plus von 14,3 Prozent gab es bei den Nicht-Zahlern. In dieser Gruppe (650.947) sind auch nicht zahlende Kinder und Jugendliche (U19) eingerechnet, hier betrug das Plus bei 391.025 Besuchen drei Prozent. 10 Okt 2021 - 13 Feb 2022 The 80s. Anything Goes Albertina Modern 02 Feb - 31 Dez 2022 Höhlen Naturhistorisches Museum 02 Aug 2021 - 31 Mär 2022 Böse Kaiser Kunsthistorisches Museum Kommentare
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by George Chatzhmhtrou on Unsplash Ausstellungen Wien Langsam steigen die Besucherzahlen der Bundesmuseen wieder 04.02.2022 Den coronabedingten Besucherrückgang konnten die Bundesmuseen zum Teil gut abfedern. Trotzdem sehen die Zahlen nicht rosig aus. Nach wie vor trüb sieht die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den Bundesmuseen aus: Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen zwar ein Plus gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert. Den höchsten Zuwachs im Vergleich zu 2020 erreichten das MAK und die Albertina, noch weniger Menschen als im Jahr davor kamen ins Belvedere. Ausstellungen Österreich Diese spannenden Austellungen erwarten euch im Februar mehr lesen Insgesamt verzeichneten die Bundesmuseen im vergangenen Jahr 2.337.587 Besuche, was im Vergleich zum Jahr 2020 (2.010.624) einem Plus von rund 16 Prozent entspricht. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 6.933.776 Besucher gewesen. Pandemiebedingt kam es 2021 zu rund drei Monaten Schließzeit, allerdings blieben erneut Touristen aus, und die Museen waren aufgrund der Zugangsbeschränkungen mit der 3G-Regel bzw. der 2G-Regel nicht für alle potenziellen Besucher zugänglich. Gezielte PR-Maßnahmen, die das heimische Publikum erreichen sollten, haben laut Angaben des Kunst- und Kulturstaatssekretariats dazu geführt, dass insgesamt 1.240.694 Besucherinnen und Besucher aus Österreich zu verzeichnen waren. Das entspreche 61 Prozent der Gesamtbesuche im Jahr 2021. 11 Dez 2021 - 20 Feb 2022 Martin Noel - Retrospektive Albertina 06 Okt 2021 - 03 Sep 2022 Showroom Wiener Werkstätte - Ein Dialog mit Michael Anastassiades Museum für angewandte Kunst (MAK) 17 Nov 2021 - 06 Mär 2022 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz Museum für angewandte Kunst (MAK) MAK und Albertina modern im Plus Ein Blick auf die einzelnen Häuser zeigt, dass sich das MAK - Museum für angewandte Kunst mit 108.175 Besuchern gegenüber dem Jahr 2020 über ein Plus von 29 Prozent und die Albertina gemeinsam mit der Albertina modern mit 461.800 Besuchern über ein Plus von 28 Prozent freuen können. Auch der KHM-Museumsverband erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich (553.761 Besucher), das NHM begrüßte um 16 Prozent mehr Besucher (351.759) und die österreichische Nationalbibliothek zog inklusive Haus der Geschichte Österreich, aber ohne Lesesäle, 200.314 Besucher an (plus 15 Prozent). Auch das Technische Museum konnte mehr Besucher als im ersten Corona-Jahr begrüßen und kam auf 206.590 Besucher (plus 15 Prozent). Immerhin ein Plus von 12 Prozent verzeichnete das mumok mit 126.770 Besuchern. Ein Minus von vier Prozent fuhr das Belvedere ein, das traditionell zahlreiche Touristen anlockt und darüber hinaus das Untere Belvedere aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen hielt. Erfolgreiche Bundesmuseen-Card-Aktion Ein guter Teil der Besuche sei auch der Bundesmuseen-Card-Aktion im Sommer 2021 zu verdanken, die in den Monaten Mai bis August rund 44.400 Mal verkauft wurde (2020: 18.300 Stück) und 142.000 Besuche in den Bundesmuseen lukrierte, hieß es. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) ortet aufgrund der Zahlen "eine leichte Entspannung". Zur Abfederung der entgangenen Einnahmen erhielten die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek im Jahr 2021 in zwei Tranchen (Juni und Dezember) zusätzliche Unterstützungszahlungen von 16,5 Millionen Euro (2020: 23,1 Millionen Euro) aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds. Über alle Häuser gerechnet gab es bei Vollzahlern ein Plus von 8,4 Prozent, einen Anstieg von 26,3 Prozent erzielte man bei den ermäßigten Tickets. Ein Plus von 14,3 Prozent gab es bei den Nicht-Zahlern. In dieser Gruppe (650.947) sind auch nicht zahlende Kinder und Jugendliche (U19) eingerechnet, hier betrug das Plus bei 391.025 Besuchen drei Prozent. 10 Okt 2021 - 13 Feb 2022 The 80s. Anything Goes Albertina Modern 02 Feb - 31 Dez 2022 Höhlen Naturhistorisches Museum 02 Aug 2021 - 31 Mär 2022 Böse Kaiser Kunsthistorisches Museum Kommentare
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by George Chatzhmhtrou on Unsplash Ausstellungen Wien Langsam steigen die Besucherzahlen der Bundesmuseen wieder 04.02.2022 Den coronabedingten Besucherrückgang konnten die Bundesmuseen zum Teil gut abfedern. Trotzdem sehen die Zahlen nicht rosig aus. Nach wie vor trüb sieht die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den Bundesmuseen aus: Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen zwar ein Plus gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert. Den höchsten Zuwachs im Vergleich zu 2020 erreichten das MAK und die Albertina, noch weniger Menschen als im Jahr davor kamen ins Belvedere. Ausstellungen Österreich Diese spannenden Austellungen erwarten euch im Februar mehr lesen Insgesamt verzeichneten die Bundesmuseen im vergangenen Jahr 2.337.587 Besuche, was im Vergleich zum Jahr 2020 (2.010.624) einem Plus von rund 16 Prozent entspricht. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 6.933.776 Besucher gewesen. Pandemiebedingt kam es 2021 zu rund drei Monaten Schließzeit, allerdings blieben erneut Touristen aus, und die Museen waren aufgrund der Zugangsbeschränkungen mit der 3G-Regel bzw. der 2G-Regel nicht für alle potenziellen Besucher zugänglich. Gezielte PR-Maßnahmen, die das heimische Publikum erreichen sollten, haben laut Angaben des Kunst- und Kulturstaatssekretariats dazu geführt, dass insgesamt 1.240.694 Besucherinnen und Besucher aus Österreich zu verzeichnen waren. Das entspreche 61 Prozent der Gesamtbesuche im Jahr 2021. 11 Dez 2021 - 20 Feb 2022 Martin Noel - Retrospektive Albertina 06 Okt 2021 - 03 Sep 2022 Showroom Wiener Werkstätte - Ein Dialog mit Michael Anastassiades Museum für angewandte Kunst (MAK) 17 Nov 2021 - 06 Mär 2022 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz Museum für angewandte Kunst (MAK) MAK und Albertina modern im Plus Ein Blick auf die einzelnen Häuser zeigt, dass sich das MAK - Museum für angewandte Kunst mit 108.175 Besuchern gegenüber dem Jahr 2020 über ein Plus von 29 Prozent und die Albertina gemeinsam mit der Albertina modern mit 461.800 Besuchern über ein Plus von 28 Prozent freuen können. Auch der KHM-Museumsverband erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich (553.761 Besucher), das NHM begrüßte um 16 Prozent mehr Besucher (351.759) und die österreichische Nationalbibliothek zog inklusive Haus der Geschichte Österreich, aber ohne Lesesäle, 200.314 Besucher an (plus 15 Prozent). Auch das Technische Museum konnte mehr Besucher als im ersten Corona-Jahr begrüßen und kam auf 206.590 Besucher (plus 15 Prozent). Immerhin ein Plus von 12 Prozent verzeichnete das mumok mit 126.770 Besuchern. Ein Minus von vier Prozent fuhr das Belvedere ein, das traditionell zahlreiche Touristen anlockt und darüber hinaus das Untere Belvedere aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen hielt. Erfolgreiche Bundesmuseen-Card-Aktion Ein guter Teil der Besuche sei auch der Bundesmuseen-Card-Aktion im Sommer 2021 zu verdanken, die in den Monaten Mai bis August rund 44.400 Mal verkauft wurde (2020: 18.300 Stück) und 142.000 Besuche in den Bundesmuseen lukrierte, hieß es. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) ortet aufgrund der Zahlen "eine leichte Entspannung". Zur Abfederung der entgangenen Einnahmen erhielten die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek im Jahr 2021 in zwei Tranchen (Juni und Dezember) zusätzliche Unterstützungszahlungen von 16,5 Millionen Euro (2020: 23,1 Millionen Euro) aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds. Über alle Häuser gerechnet gab es bei Vollzahlern ein Plus von 8,4 Prozent, einen Anstieg von 26,3 Prozent erzielte man bei den ermäßigten Tickets. Ein Plus von 14,3 Prozent gab es bei den Nicht-Zahlern. In dieser Gruppe (650.947) sind auch nicht zahlende Kinder und Jugendliche (U19) eingerechnet, hier betrug das Plus bei 391.025 Besuchen drei Prozent. 10 Okt 2021 - 13 Feb 2022 The 80s. Anything Goes Albertina Modern 02 Feb - 31 Dez 2022 Höhlen Naturhistorisches Museum 02 Aug 2021 - 31 Mär 2022 Böse Kaiser Kunsthistorisches Museum Kommentare
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Photo by George Chatzhmhtrou on Unsplash Ausstellungen Wien Langsam steigen die Besucherzahlen der Bundesmuseen wieder 04.02.2022 Den coronabedingten Besucherrückgang konnten die Bundesmuseen zum Teil gut abfedern. Trotzdem sehen die Zahlen nicht rosig aus. Nach wie vor trüb sieht die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den Bundesmuseen aus: Das Jahr 2021 brachte laut den am Freitag veröffentlichten Zahlen zwar ein Plus gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020, im Vergleich zu 2019 lagen die sieben Häuser sowie die Nationalbibliothek allerdings rund 66 Prozent unter dem Vor-Corona-Wert. Den höchsten Zuwachs im Vergleich zu 2020 erreichten das MAK und die Albertina, noch weniger Menschen als im Jahr davor kamen ins Belvedere. Ausstellungen Österreich Diese spannenden Austellungen erwarten euch im Februar mehr lesen Insgesamt verzeichneten die Bundesmuseen im vergangenen Jahr 2.337.587 Besuche, was im Vergleich zum Jahr 2020 (2.010.624) einem Plus von rund 16 Prozent entspricht. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren es noch 6.933.776 Besucher gewesen. Pandemiebedingt kam es 2021 zu rund drei Monaten Schließzeit, allerdings blieben erneut Touristen aus, und die Museen waren aufgrund der Zugangsbeschränkungen mit der 3G-Regel bzw. der 2G-Regel nicht für alle potenziellen Besucher zugänglich. Gezielte PR-Maßnahmen, die das heimische Publikum erreichen sollten, haben laut Angaben des Kunst- und Kulturstaatssekretariats dazu geführt, dass insgesamt 1.240.694 Besucherinnen und Besucher aus Österreich zu verzeichnen waren. Das entspreche 61 Prozent der Gesamtbesuche im Jahr 2021. 11 Dez 2021 - 20 Feb 2022 Martin Noel - Retrospektive Albertina 06 Okt 2021 - 03 Sep 2022 Showroom Wiener Werkstätte - Ein Dialog mit Michael Anastassiades Museum für angewandte Kunst (MAK) 17 Nov 2021 - 06 Mär 2022 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz Museum für angewandte Kunst (MAK) MAK und Albertina modern im Plus Ein Blick auf die einzelnen Häuser zeigt, dass sich das MAK - Museum für angewandte Kunst mit 108.175 Besuchern gegenüber dem Jahr 2020 über ein Plus von 29 Prozent und die Albertina gemeinsam mit der Albertina modern mit 461.800 Besuchern über ein Plus von 28 Prozent freuen können. Auch der KHM-Museumsverband erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich (553.761 Besucher), das NHM begrüßte um 16 Prozent mehr Besucher (351.759) und die österreichische Nationalbibliothek zog inklusive Haus der Geschichte Österreich, aber ohne Lesesäle, 200.314 Besucher an (plus 15 Prozent). Auch das Technische Museum konnte mehr Besucher als im ersten Corona-Jahr begrüßen und kam auf 206.590 Besucher (plus 15 Prozent). Immerhin ein Plus von 12 Prozent verzeichnete das mumok mit 126.770 Besuchern. Ein Minus von vier Prozent fuhr das Belvedere ein, das traditionell zahlreiche Touristen anlockt und darüber hinaus das Untere Belvedere aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen hielt. Erfolgreiche Bundesmuseen-Card-Aktion Ein guter Teil der Besuche sei auch der Bundesmuseen-Card-Aktion im Sommer 2021 zu verdanken, die in den Monaten Mai bis August rund 44.400 Mal verkauft wurde (2020: 18.300 Stück) und 142.000 Besuche in den Bundesmuseen lukrierte, hieß es. Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) ortet aufgrund der Zahlen "eine leichte Entspannung". Zur Abfederung der entgangenen Einnahmen erhielten die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek im Jahr 2021 in zwei Tranchen (Juni und Dezember) zusätzliche Unterstützungszahlungen von 16,5 Millionen Euro (2020: 23,1 Millionen Euro) aus dem Covid-19-Krisenbewältigungsfonds. Über alle Häuser gerechnet gab es bei Vollzahlern ein Plus von 8,4 Prozent, einen Anstieg von 26,3 Prozent erzielte man bei den ermäßigten Tickets. Ein Plus von 14,3 Prozent gab es bei den Nicht-Zahlern. In dieser Gruppe (650.947) sind auch nicht zahlende Kinder und Jugendliche (U19) eingerechnet, hier betrug das Plus bei 391.025 Besuchen drei Prozent. 10 Okt 2021 - 13 Feb 2022 The 80s. Anything Goes Albertina Modern 02 Feb - 31 Dez 2022 Höhlen Naturhistorisches Museum 02 Aug 2021 - 31 Mär 2022 Böse Kaiser Kunsthistorisches Museum Kommentare
06 Okt 2021 - 03 Sep 2022 Showroom Wiener Werkstätte - Ein Dialog mit Michael Anastassiades Museum für angewandte Kunst (MAK)
17 Nov 2021 - 06 Mär 2022 100 Beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz Museum für angewandte Kunst (MAK)