13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 12 Nov 2024 Hava - Four Seasons Tour 2024 Planet.tt/Gasometer 13 Nov 2024 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Globe Wien 14 Nov 2024 Moop Mama x Älice - Wieder Laut Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 12 Nov 2024 Nosferatu - Burgtheater Wien Burgtheater 13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 13 Nov 2024 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lisa Rastl / Wien Museum Insidertipps wien Otto Wagners Wien: Ein Stadtspaziergang VonAnne-Marie Darok 26.03.2024 Das architektonische Erbe Otto Wagners zieht sich wie einer hellgrüner Faden durch Wien. Ein Spaziergang zu seinen schönsten Gebäuden. Das mag jetzt nach einer dreisten Behauptung klingen, aber jede Person, die Wien schon einmal besucht hat – und sei es auch nur für ein paar Stunden – kennt Otto Wagner (1841 - 1918). Denn die (heutigen) U-Bahn-Stationen Schönbrunn, Josefstädter Straße, Margaretengürtel und Stadtpark sind nur vier von neun Stationen, die aus der Feder des Architekten stammen.Im gesamten Wiener Stadtbild hat der Architekt seinen Stempel hinterlassen. Doch wie erkennt man überhaupt einen "echten Wagner"? Insidertipps wien Immer der Street-Art nach! Außergewöhnliche Graffitis in Wien mehr lesen Architektonische Grundprinzipien und MaterialwahlWagners architektonisches Schaffen ist geprägt von folgenden zentralen Merkmalen: An erster Stelle stand die funktionale Gestaltung des Gebäudes, denn er wollte Praktikabilität mit Ästhetik verbinden. Hierfür verwendete Wagner moderne Materialien wie Eisen, Stahl und Glas, die sich hervorragend für die Umsetzung seiner reduzierten, geometrischen Pläne eigneten.Trotz der grundsätzlich einfachen Formen, verband er Kunst und Architektur miteinander, indem er mit anderen Kreativen zusammenarbeitete. Die dekorativen Elemente (florale Ornamente, Mosaike und Skulpturen), die seine Entwürfe zierten, waren von der Natur inspiriert und sollten sich organisch in das Gesamtbild einfügen. © Wien Museum Otto Wagner-Grün: Alles Fake?Viele Menschen assoziieren das blasse Hellgrün, welches die Gitter, Verzierungen und Fensterrahmen der Stationen ziert, unweigerlich mit Otto Wagner und so auch mit dem Jugendstil. Die Wahrheit ist jedoch folgende: Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das charakteristische Grün eingesetzt – die Wagner’sche Originalfarbe war Hellbeige! Auf den Spuren von Wagner in WienAnlässlich der Öffnung der alten Postsparkasse (eines von Wagners bekanntesten Bauten) für die Öffentlichkeit, ist das Schaffen des Wieners wieder in den Fokus gerückt. Wer sich abseits der U-Bahn auf seine Spuren begeben möchte, findet hier seine schönsten Gebäude in Wien:PostsparkasseDas von 1904 bis 1912 erbaute Gebäude besticht nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seine Zweckmäßigkeit – beides Kernthemen der “Wiener Moderne”. Ursprünglich als Bankgebäude konzipiert, beherbergt es nun Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Seit 15. März ermöglichen Führungen einen Einblick in die Große Kassenhalle, den kleinen Kassensaal, die ehemaligen Direktionsräume und die Schließfachanlagen.Da jeweils nur eine kleine Gruppe durch die denkmalgeschützten Räume mit Originalmöbeln geführt werden kann, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien © APA - Austria Presse Agentur Ernst Fuchs VillaDie Otto Wagner-Villa, heute bekannt als das Ernst Fuchs-Museum, ist nur dank der "Rettung" durch den Künstler Ernst Fuchs überhaupt als Architekturdenkmal erhalten geblieben. Fuchs entdeckte das Haus in seiner Kindheit und versprach seiner Mutter, ihr jenes zu schenken, sobald er vermögend sein würde. Jahrzehntelang behielt er die Villa im Blick, bis er sie schließlich 1972 aus eigenen Mitteln kaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand der Bau kurz vor dem Abriss.Nach der gründlichen Restaurierung und Nutzung als Atelier öffnete Fuchs sein Haus der Öffentlichkeit. Besucher:innen können durch die pompös ausgestatteten Räume streunen oder mit Führungen mehr über Wagner, Fuchs und dessen Zeitgenossen erfahren.Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien Kirche am SteinhofDie St. Leopold-Kirche am Steinhof gilt als Europas erste moderne Kirche. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Geländes der heutigen psychiatrischen Heilanstalt der Stadt Wien. Otto Wagner ließ sich bei ihrem Bau von verschiedenen Epochen der europäischen Architektur inspirieren und ließ die Glasmosaikfenster vom zeitgenössischen Künstler Koloman Moser entwerfen. Trotzdem verlor Wagner, gemäß seines eigenen Manifests, nie das Umfeld, die Funktion und die "Zielgruppe" des Gebäudes aus den Augen.Demnach wurde in der Kirche auf Erfordernisse von Medizin und Hygiene Rücksicht genommen: Der Steinboden ist für eine schnelle Reinigung leicht abfallend konstruiert. Die Marmorplatten an den Wänden lassen sich ebenso schnell abwischen. Und die ungewöhnlich kurzen Kirchenbänke sorgten dafür, dass die Pflegekräfte einfacheren Zugang zu den Patient:innen hatten.Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum Otto Wagner-Pavillons am KarlsplatzWiener Partymäuse können von sich behaupten: "Ich habe schon einmal in einem Otto-Wagner-Bau gefeiert!" Denn eines der beiden Pavillons am Karlsplatz teilen sich das Kaffeehaus Karl Otto (tagsüber) und der Club U (nachts). Der andere, westlich liegende Pavillon wird vom Wien Museum für eine Dauerausstellung zu Otto Wagners Leben und Schaffen genutzt.Die zwei identischen Portalgebäude mit ihren typisch Wagner’schen Merkmalen (Gold, Marmor, Metall und Holz) befinden sich übrigens nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort. In den 1960er-Jahren standen sie kurz vor dem Abriss und konnten nur dank Demonstrationen gerettet werden. 1977 wurden sie demontiert und 1,5 Meter über dem vorherigen Platzniveau neu errichtet.Karlsplatz, 1040 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum >> Lust auf mehr Wiener Kunst? Das neue Aktionismus Museum hat eröffnet Kommentare
12 Nov 2024 Hava - Four Seasons Tour 2024 Planet.tt/Gasometer 13 Nov 2024 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Globe Wien 14 Nov 2024 Moop Mama x Älice - Wieder Laut Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 12 Nov 2024 Nosferatu - Burgtheater Wien Burgtheater 13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 13 Nov 2024 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lisa Rastl / Wien Museum Insidertipps wien Otto Wagners Wien: Ein Stadtspaziergang VonAnne-Marie Darok 26.03.2024 Das architektonische Erbe Otto Wagners zieht sich wie einer hellgrüner Faden durch Wien. Ein Spaziergang zu seinen schönsten Gebäuden. Das mag jetzt nach einer dreisten Behauptung klingen, aber jede Person, die Wien schon einmal besucht hat – und sei es auch nur für ein paar Stunden – kennt Otto Wagner (1841 - 1918). Denn die (heutigen) U-Bahn-Stationen Schönbrunn, Josefstädter Straße, Margaretengürtel und Stadtpark sind nur vier von neun Stationen, die aus der Feder des Architekten stammen.Im gesamten Wiener Stadtbild hat der Architekt seinen Stempel hinterlassen. Doch wie erkennt man überhaupt einen "echten Wagner"? Insidertipps wien Immer der Street-Art nach! Außergewöhnliche Graffitis in Wien mehr lesen Architektonische Grundprinzipien und MaterialwahlWagners architektonisches Schaffen ist geprägt von folgenden zentralen Merkmalen: An erster Stelle stand die funktionale Gestaltung des Gebäudes, denn er wollte Praktikabilität mit Ästhetik verbinden. Hierfür verwendete Wagner moderne Materialien wie Eisen, Stahl und Glas, die sich hervorragend für die Umsetzung seiner reduzierten, geometrischen Pläne eigneten.Trotz der grundsätzlich einfachen Formen, verband er Kunst und Architektur miteinander, indem er mit anderen Kreativen zusammenarbeitete. Die dekorativen Elemente (florale Ornamente, Mosaike und Skulpturen), die seine Entwürfe zierten, waren von der Natur inspiriert und sollten sich organisch in das Gesamtbild einfügen. © Wien Museum Otto Wagner-Grün: Alles Fake?Viele Menschen assoziieren das blasse Hellgrün, welches die Gitter, Verzierungen und Fensterrahmen der Stationen ziert, unweigerlich mit Otto Wagner und so auch mit dem Jugendstil. Die Wahrheit ist jedoch folgende: Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das charakteristische Grün eingesetzt – die Wagner’sche Originalfarbe war Hellbeige! Auf den Spuren von Wagner in WienAnlässlich der Öffnung der alten Postsparkasse (eines von Wagners bekanntesten Bauten) für die Öffentlichkeit, ist das Schaffen des Wieners wieder in den Fokus gerückt. Wer sich abseits der U-Bahn auf seine Spuren begeben möchte, findet hier seine schönsten Gebäude in Wien:PostsparkasseDas von 1904 bis 1912 erbaute Gebäude besticht nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seine Zweckmäßigkeit – beides Kernthemen der “Wiener Moderne”. Ursprünglich als Bankgebäude konzipiert, beherbergt es nun Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Seit 15. März ermöglichen Führungen einen Einblick in die Große Kassenhalle, den kleinen Kassensaal, die ehemaligen Direktionsräume und die Schließfachanlagen.Da jeweils nur eine kleine Gruppe durch die denkmalgeschützten Räume mit Originalmöbeln geführt werden kann, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien © APA - Austria Presse Agentur Ernst Fuchs VillaDie Otto Wagner-Villa, heute bekannt als das Ernst Fuchs-Museum, ist nur dank der "Rettung" durch den Künstler Ernst Fuchs überhaupt als Architekturdenkmal erhalten geblieben. Fuchs entdeckte das Haus in seiner Kindheit und versprach seiner Mutter, ihr jenes zu schenken, sobald er vermögend sein würde. Jahrzehntelang behielt er die Villa im Blick, bis er sie schließlich 1972 aus eigenen Mitteln kaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand der Bau kurz vor dem Abriss.Nach der gründlichen Restaurierung und Nutzung als Atelier öffnete Fuchs sein Haus der Öffentlichkeit. Besucher:innen können durch die pompös ausgestatteten Räume streunen oder mit Führungen mehr über Wagner, Fuchs und dessen Zeitgenossen erfahren.Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien Kirche am SteinhofDie St. Leopold-Kirche am Steinhof gilt als Europas erste moderne Kirche. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Geländes der heutigen psychiatrischen Heilanstalt der Stadt Wien. Otto Wagner ließ sich bei ihrem Bau von verschiedenen Epochen der europäischen Architektur inspirieren und ließ die Glasmosaikfenster vom zeitgenössischen Künstler Koloman Moser entwerfen. Trotzdem verlor Wagner, gemäß seines eigenen Manifests, nie das Umfeld, die Funktion und die "Zielgruppe" des Gebäudes aus den Augen.Demnach wurde in der Kirche auf Erfordernisse von Medizin und Hygiene Rücksicht genommen: Der Steinboden ist für eine schnelle Reinigung leicht abfallend konstruiert. Die Marmorplatten an den Wänden lassen sich ebenso schnell abwischen. Und die ungewöhnlich kurzen Kirchenbänke sorgten dafür, dass die Pflegekräfte einfacheren Zugang zu den Patient:innen hatten.Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum Otto Wagner-Pavillons am KarlsplatzWiener Partymäuse können von sich behaupten: "Ich habe schon einmal in einem Otto-Wagner-Bau gefeiert!" Denn eines der beiden Pavillons am Karlsplatz teilen sich das Kaffeehaus Karl Otto (tagsüber) und der Club U (nachts). Der andere, westlich liegende Pavillon wird vom Wien Museum für eine Dauerausstellung zu Otto Wagners Leben und Schaffen genutzt.Die zwei identischen Portalgebäude mit ihren typisch Wagner’schen Merkmalen (Gold, Marmor, Metall und Holz) befinden sich übrigens nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort. In den 1960er-Jahren standen sie kurz vor dem Abriss und konnten nur dank Demonstrationen gerettet werden. 1977 wurden sie demontiert und 1,5 Meter über dem vorherigen Platzniveau neu errichtet.Karlsplatz, 1040 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum >> Lust auf mehr Wiener Kunst? Das neue Aktionismus Museum hat eröffnet Kommentare
13 Nov 2024 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Globe Wien 14 Nov 2024 Moop Mama x Älice - Wieder Laut Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 12 Nov 2024 Nosferatu - Burgtheater Wien Burgtheater 13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 13 Nov 2024 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lisa Rastl / Wien Museum Insidertipps wien Otto Wagners Wien: Ein Stadtspaziergang VonAnne-Marie Darok 26.03.2024 Das architektonische Erbe Otto Wagners zieht sich wie einer hellgrüner Faden durch Wien. Ein Spaziergang zu seinen schönsten Gebäuden. Das mag jetzt nach einer dreisten Behauptung klingen, aber jede Person, die Wien schon einmal besucht hat – und sei es auch nur für ein paar Stunden – kennt Otto Wagner (1841 - 1918). Denn die (heutigen) U-Bahn-Stationen Schönbrunn, Josefstädter Straße, Margaretengürtel und Stadtpark sind nur vier von neun Stationen, die aus der Feder des Architekten stammen.Im gesamten Wiener Stadtbild hat der Architekt seinen Stempel hinterlassen. Doch wie erkennt man überhaupt einen "echten Wagner"? Insidertipps wien Immer der Street-Art nach! Außergewöhnliche Graffitis in Wien mehr lesen Architektonische Grundprinzipien und MaterialwahlWagners architektonisches Schaffen ist geprägt von folgenden zentralen Merkmalen: An erster Stelle stand die funktionale Gestaltung des Gebäudes, denn er wollte Praktikabilität mit Ästhetik verbinden. Hierfür verwendete Wagner moderne Materialien wie Eisen, Stahl und Glas, die sich hervorragend für die Umsetzung seiner reduzierten, geometrischen Pläne eigneten.Trotz der grundsätzlich einfachen Formen, verband er Kunst und Architektur miteinander, indem er mit anderen Kreativen zusammenarbeitete. Die dekorativen Elemente (florale Ornamente, Mosaike und Skulpturen), die seine Entwürfe zierten, waren von der Natur inspiriert und sollten sich organisch in das Gesamtbild einfügen. © Wien Museum Otto Wagner-Grün: Alles Fake?Viele Menschen assoziieren das blasse Hellgrün, welches die Gitter, Verzierungen und Fensterrahmen der Stationen ziert, unweigerlich mit Otto Wagner und so auch mit dem Jugendstil. Die Wahrheit ist jedoch folgende: Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das charakteristische Grün eingesetzt – die Wagner’sche Originalfarbe war Hellbeige! Auf den Spuren von Wagner in WienAnlässlich der Öffnung der alten Postsparkasse (eines von Wagners bekanntesten Bauten) für die Öffentlichkeit, ist das Schaffen des Wieners wieder in den Fokus gerückt. Wer sich abseits der U-Bahn auf seine Spuren begeben möchte, findet hier seine schönsten Gebäude in Wien:PostsparkasseDas von 1904 bis 1912 erbaute Gebäude besticht nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seine Zweckmäßigkeit – beides Kernthemen der “Wiener Moderne”. Ursprünglich als Bankgebäude konzipiert, beherbergt es nun Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Seit 15. März ermöglichen Führungen einen Einblick in die Große Kassenhalle, den kleinen Kassensaal, die ehemaligen Direktionsräume und die Schließfachanlagen.Da jeweils nur eine kleine Gruppe durch die denkmalgeschützten Räume mit Originalmöbeln geführt werden kann, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien © APA - Austria Presse Agentur Ernst Fuchs VillaDie Otto Wagner-Villa, heute bekannt als das Ernst Fuchs-Museum, ist nur dank der "Rettung" durch den Künstler Ernst Fuchs überhaupt als Architekturdenkmal erhalten geblieben. Fuchs entdeckte das Haus in seiner Kindheit und versprach seiner Mutter, ihr jenes zu schenken, sobald er vermögend sein würde. Jahrzehntelang behielt er die Villa im Blick, bis er sie schließlich 1972 aus eigenen Mitteln kaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand der Bau kurz vor dem Abriss.Nach der gründlichen Restaurierung und Nutzung als Atelier öffnete Fuchs sein Haus der Öffentlichkeit. Besucher:innen können durch die pompös ausgestatteten Räume streunen oder mit Führungen mehr über Wagner, Fuchs und dessen Zeitgenossen erfahren.Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien Kirche am SteinhofDie St. Leopold-Kirche am Steinhof gilt als Europas erste moderne Kirche. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Geländes der heutigen psychiatrischen Heilanstalt der Stadt Wien. Otto Wagner ließ sich bei ihrem Bau von verschiedenen Epochen der europäischen Architektur inspirieren und ließ die Glasmosaikfenster vom zeitgenössischen Künstler Koloman Moser entwerfen. Trotzdem verlor Wagner, gemäß seines eigenen Manifests, nie das Umfeld, die Funktion und die "Zielgruppe" des Gebäudes aus den Augen.Demnach wurde in der Kirche auf Erfordernisse von Medizin und Hygiene Rücksicht genommen: Der Steinboden ist für eine schnelle Reinigung leicht abfallend konstruiert. Die Marmorplatten an den Wänden lassen sich ebenso schnell abwischen. Und die ungewöhnlich kurzen Kirchenbänke sorgten dafür, dass die Pflegekräfte einfacheren Zugang zu den Patient:innen hatten.Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum Otto Wagner-Pavillons am KarlsplatzWiener Partymäuse können von sich behaupten: "Ich habe schon einmal in einem Otto-Wagner-Bau gefeiert!" Denn eines der beiden Pavillons am Karlsplatz teilen sich das Kaffeehaus Karl Otto (tagsüber) und der Club U (nachts). Der andere, westlich liegende Pavillon wird vom Wien Museum für eine Dauerausstellung zu Otto Wagners Leben und Schaffen genutzt.Die zwei identischen Portalgebäude mit ihren typisch Wagner’schen Merkmalen (Gold, Marmor, Metall und Holz) befinden sich übrigens nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort. In den 1960er-Jahren standen sie kurz vor dem Abriss und konnten nur dank Demonstrationen gerettet werden. 1977 wurden sie demontiert und 1,5 Meter über dem vorherigen Platzniveau neu errichtet.Karlsplatz, 1040 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum >> Lust auf mehr Wiener Kunst? Das neue Aktionismus Museum hat eröffnet Kommentare
18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 12 Nov 2024 Nosferatu - Burgtheater Wien Burgtheater 13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 13 Nov 2024 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lisa Rastl / Wien Museum Insidertipps wien Otto Wagners Wien: Ein Stadtspaziergang VonAnne-Marie Darok 26.03.2024 Das architektonische Erbe Otto Wagners zieht sich wie einer hellgrüner Faden durch Wien. Ein Spaziergang zu seinen schönsten Gebäuden. Das mag jetzt nach einer dreisten Behauptung klingen, aber jede Person, die Wien schon einmal besucht hat – und sei es auch nur für ein paar Stunden – kennt Otto Wagner (1841 - 1918). Denn die (heutigen) U-Bahn-Stationen Schönbrunn, Josefstädter Straße, Margaretengürtel und Stadtpark sind nur vier von neun Stationen, die aus der Feder des Architekten stammen.Im gesamten Wiener Stadtbild hat der Architekt seinen Stempel hinterlassen. Doch wie erkennt man überhaupt einen "echten Wagner"? Insidertipps wien Immer der Street-Art nach! Außergewöhnliche Graffitis in Wien mehr lesen Architektonische Grundprinzipien und MaterialwahlWagners architektonisches Schaffen ist geprägt von folgenden zentralen Merkmalen: An erster Stelle stand die funktionale Gestaltung des Gebäudes, denn er wollte Praktikabilität mit Ästhetik verbinden. Hierfür verwendete Wagner moderne Materialien wie Eisen, Stahl und Glas, die sich hervorragend für die Umsetzung seiner reduzierten, geometrischen Pläne eigneten.Trotz der grundsätzlich einfachen Formen, verband er Kunst und Architektur miteinander, indem er mit anderen Kreativen zusammenarbeitete. Die dekorativen Elemente (florale Ornamente, Mosaike und Skulpturen), die seine Entwürfe zierten, waren von der Natur inspiriert und sollten sich organisch in das Gesamtbild einfügen. © Wien Museum Otto Wagner-Grün: Alles Fake?Viele Menschen assoziieren das blasse Hellgrün, welches die Gitter, Verzierungen und Fensterrahmen der Stationen ziert, unweigerlich mit Otto Wagner und so auch mit dem Jugendstil. Die Wahrheit ist jedoch folgende: Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das charakteristische Grün eingesetzt – die Wagner’sche Originalfarbe war Hellbeige! Auf den Spuren von Wagner in WienAnlässlich der Öffnung der alten Postsparkasse (eines von Wagners bekanntesten Bauten) für die Öffentlichkeit, ist das Schaffen des Wieners wieder in den Fokus gerückt. Wer sich abseits der U-Bahn auf seine Spuren begeben möchte, findet hier seine schönsten Gebäude in Wien:PostsparkasseDas von 1904 bis 1912 erbaute Gebäude besticht nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seine Zweckmäßigkeit – beides Kernthemen der “Wiener Moderne”. Ursprünglich als Bankgebäude konzipiert, beherbergt es nun Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Seit 15. März ermöglichen Führungen einen Einblick in die Große Kassenhalle, den kleinen Kassensaal, die ehemaligen Direktionsräume und die Schließfachanlagen.Da jeweils nur eine kleine Gruppe durch die denkmalgeschützten Räume mit Originalmöbeln geführt werden kann, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien © APA - Austria Presse Agentur Ernst Fuchs VillaDie Otto Wagner-Villa, heute bekannt als das Ernst Fuchs-Museum, ist nur dank der "Rettung" durch den Künstler Ernst Fuchs überhaupt als Architekturdenkmal erhalten geblieben. Fuchs entdeckte das Haus in seiner Kindheit und versprach seiner Mutter, ihr jenes zu schenken, sobald er vermögend sein würde. Jahrzehntelang behielt er die Villa im Blick, bis er sie schließlich 1972 aus eigenen Mitteln kaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand der Bau kurz vor dem Abriss.Nach der gründlichen Restaurierung und Nutzung als Atelier öffnete Fuchs sein Haus der Öffentlichkeit. Besucher:innen können durch die pompös ausgestatteten Räume streunen oder mit Führungen mehr über Wagner, Fuchs und dessen Zeitgenossen erfahren.Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien Kirche am SteinhofDie St. Leopold-Kirche am Steinhof gilt als Europas erste moderne Kirche. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Geländes der heutigen psychiatrischen Heilanstalt der Stadt Wien. Otto Wagner ließ sich bei ihrem Bau von verschiedenen Epochen der europäischen Architektur inspirieren und ließ die Glasmosaikfenster vom zeitgenössischen Künstler Koloman Moser entwerfen. Trotzdem verlor Wagner, gemäß seines eigenen Manifests, nie das Umfeld, die Funktion und die "Zielgruppe" des Gebäudes aus den Augen.Demnach wurde in der Kirche auf Erfordernisse von Medizin und Hygiene Rücksicht genommen: Der Steinboden ist für eine schnelle Reinigung leicht abfallend konstruiert. Die Marmorplatten an den Wänden lassen sich ebenso schnell abwischen. Und die ungewöhnlich kurzen Kirchenbänke sorgten dafür, dass die Pflegekräfte einfacheren Zugang zu den Patient:innen hatten.Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum Otto Wagner-Pavillons am KarlsplatzWiener Partymäuse können von sich behaupten: "Ich habe schon einmal in einem Otto-Wagner-Bau gefeiert!" Denn eines der beiden Pavillons am Karlsplatz teilen sich das Kaffeehaus Karl Otto (tagsüber) und der Club U (nachts). Der andere, westlich liegende Pavillon wird vom Wien Museum für eine Dauerausstellung zu Otto Wagners Leben und Schaffen genutzt.Die zwei identischen Portalgebäude mit ihren typisch Wagner’schen Merkmalen (Gold, Marmor, Metall und Holz) befinden sich übrigens nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort. In den 1960er-Jahren standen sie kurz vor dem Abriss und konnten nur dank Demonstrationen gerettet werden. 1977 wurden sie demontiert und 1,5 Meter über dem vorherigen Platzniveau neu errichtet.Karlsplatz, 1040 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum >> Lust auf mehr Wiener Kunst? Das neue Aktionismus Museum hat eröffnet Kommentare
12 Nov 2024 Nosferatu - Burgtheater Wien Burgtheater 13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 13 Nov 2024 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Nov 2024 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 13 Nov 2024 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Lisa Rastl / Wien Museum Insidertipps wien Otto Wagners Wien: Ein Stadtspaziergang VonAnne-Marie Darok 26.03.2024 Das architektonische Erbe Otto Wagners zieht sich wie einer hellgrüner Faden durch Wien. Ein Spaziergang zu seinen schönsten Gebäuden. Das mag jetzt nach einer dreisten Behauptung klingen, aber jede Person, die Wien schon einmal besucht hat – und sei es auch nur für ein paar Stunden – kennt Otto Wagner (1841 - 1918). Denn die (heutigen) U-Bahn-Stationen Schönbrunn, Josefstädter Straße, Margaretengürtel und Stadtpark sind nur vier von neun Stationen, die aus der Feder des Architekten stammen.Im gesamten Wiener Stadtbild hat der Architekt seinen Stempel hinterlassen. Doch wie erkennt man überhaupt einen "echten Wagner"? Insidertipps wien Immer der Street-Art nach! Außergewöhnliche Graffitis in Wien mehr lesen Architektonische Grundprinzipien und MaterialwahlWagners architektonisches Schaffen ist geprägt von folgenden zentralen Merkmalen: An erster Stelle stand die funktionale Gestaltung des Gebäudes, denn er wollte Praktikabilität mit Ästhetik verbinden. Hierfür verwendete Wagner moderne Materialien wie Eisen, Stahl und Glas, die sich hervorragend für die Umsetzung seiner reduzierten, geometrischen Pläne eigneten.Trotz der grundsätzlich einfachen Formen, verband er Kunst und Architektur miteinander, indem er mit anderen Kreativen zusammenarbeitete. Die dekorativen Elemente (florale Ornamente, Mosaike und Skulpturen), die seine Entwürfe zierten, waren von der Natur inspiriert und sollten sich organisch in das Gesamtbild einfügen. © Wien Museum Otto Wagner-Grün: Alles Fake?Viele Menschen assoziieren das blasse Hellgrün, welches die Gitter, Verzierungen und Fensterrahmen der Stationen ziert, unweigerlich mit Otto Wagner und so auch mit dem Jugendstil. Die Wahrheit ist jedoch folgende: Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das charakteristische Grün eingesetzt – die Wagner’sche Originalfarbe war Hellbeige! Auf den Spuren von Wagner in WienAnlässlich der Öffnung der alten Postsparkasse (eines von Wagners bekanntesten Bauten) für die Öffentlichkeit, ist das Schaffen des Wieners wieder in den Fokus gerückt. Wer sich abseits der U-Bahn auf seine Spuren begeben möchte, findet hier seine schönsten Gebäude in Wien:PostsparkasseDas von 1904 bis 1912 erbaute Gebäude besticht nicht nur durch seine Eleganz, sondern auch durch seine Zweckmäßigkeit – beides Kernthemen der “Wiener Moderne”. Ursprünglich als Bankgebäude konzipiert, beherbergt es nun Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Seit 15. März ermöglichen Führungen einen Einblick in die Große Kassenhalle, den kleinen Kassensaal, die ehemaligen Direktionsräume und die Schließfachanlagen.Da jeweils nur eine kleine Gruppe durch die denkmalgeschützten Räume mit Originalmöbeln geführt werden kann, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien © APA - Austria Presse Agentur Ernst Fuchs VillaDie Otto Wagner-Villa, heute bekannt als das Ernst Fuchs-Museum, ist nur dank der "Rettung" durch den Künstler Ernst Fuchs überhaupt als Architekturdenkmal erhalten geblieben. Fuchs entdeckte das Haus in seiner Kindheit und versprach seiner Mutter, ihr jenes zu schenken, sobald er vermögend sein würde. Jahrzehntelang behielt er die Villa im Blick, bis er sie schließlich 1972 aus eigenen Mitteln kaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt stand der Bau kurz vor dem Abriss.Nach der gründlichen Restaurierung und Nutzung als Atelier öffnete Fuchs sein Haus der Öffentlichkeit. Besucher:innen können durch die pompös ausgestatteten Räume streunen oder mit Führungen mehr über Wagner, Fuchs und dessen Zeitgenossen erfahren.Hüttelbergstraße 26, 1140 Wien Kirche am SteinhofDie St. Leopold-Kirche am Steinhof gilt als Europas erste moderne Kirche. Sie befindet sich auf dem höchsten Punkt des Geländes der heutigen psychiatrischen Heilanstalt der Stadt Wien. Otto Wagner ließ sich bei ihrem Bau von verschiedenen Epochen der europäischen Architektur inspirieren und ließ die Glasmosaikfenster vom zeitgenössischen Künstler Koloman Moser entwerfen. Trotzdem verlor Wagner, gemäß seines eigenen Manifests, nie das Umfeld, die Funktion und die "Zielgruppe" des Gebäudes aus den Augen.Demnach wurde in der Kirche auf Erfordernisse von Medizin und Hygiene Rücksicht genommen: Der Steinboden ist für eine schnelle Reinigung leicht abfallend konstruiert. Die Marmorplatten an den Wänden lassen sich ebenso schnell abwischen. Und die ungewöhnlich kurzen Kirchenbänke sorgten dafür, dass die Pflegekräfte einfacheren Zugang zu den Patient:innen hatten.Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum Otto Wagner-Pavillons am KarlsplatzWiener Partymäuse können von sich behaupten: "Ich habe schon einmal in einem Otto-Wagner-Bau gefeiert!" Denn eines der beiden Pavillons am Karlsplatz teilen sich das Kaffeehaus Karl Otto (tagsüber) und der Club U (nachts). Der andere, westlich liegende Pavillon wird vom Wien Museum für eine Dauerausstellung zu Otto Wagners Leben und Schaffen genutzt.Die zwei identischen Portalgebäude mit ihren typisch Wagner’schen Merkmalen (Gold, Marmor, Metall und Holz) befinden sich übrigens nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort. In den 1960er-Jahren standen sie kurz vor dem Abriss und konnten nur dank Demonstrationen gerettet werden. 1977 wurden sie demontiert und 1,5 Meter über dem vorherigen Platzniveau neu errichtet.Karlsplatz, 1040 Wien © Lisa Rastl / Wien Museum >> Lust auf mehr Wiener Kunst? Das neue Aktionismus Museum hat eröffnet Kommentare