07 Jun - 11 Jun 2023 Springfestival Graz 8010 Graz 11 Jun 2023 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 12 Jun 2023 Comedy, Singer, Dancer against Cancer Casanova 13 Jun 2023 Kurier SPEAK OUT Festival MuseumsQuartier Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jezael Melgoza / Unsplash Festivals Österreich Anime, Komödie, Drama: 4 Film-Empfehlungen für das Japannual VonAnne-Marie Darok 22.09.2022 Wer ausgiebig in die japanische Kultur eintauchen möchte, sollte folgende Filme auf keinen Fall verpassen. Ähnlich wie die südkoreanische Trendwelle Hallyu, die unsere Lebensart seit Jahren beeinflusst, spielt auch die japanische Popkultur eine wichtige Rolle in den TV-, Film-, Beauty- und Musik-Trends. Meistens gehen diese Strömungen jedoch subtil in unseren eigenen Alltag über, ohne, dass wir wissen, wo die Quelle unseres Interesses eigentlich liegt. Was ist los in Wien Gute Projektion! Auf diese Filmfestivals freuen wir uns mehr lesen Deshalb ist es umso empfehlenswerter, sich den einzelnen Kulturen eigens zu widmen und ihnen Raum zu geben. Am Filmfestival Japannual, das heuer zwischen 6. und 12. Oktober im Wiener Filmcasino stattfindet, geht es genau darum: Mit Filmen, die auf das heimische und nicht auf das westliche Publikum zugeschnitten sind, soll ein tieferer Blick in das japanische Leben ermöglicht werden. Für alle, die vom dichten Spielplan überfordert sind – hier sind unsere Empfehlungen in diesem Jahr: "My Small Land" Eröffnungsfilm: Filmcasino, Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Sarya wohnt mit ihrer kurdischen Familie mitten in Japan. Obwohl sie gut integriert ist und ein angepasstes Leben führt, stellt sie der Staat vor eine große Herausforderung. Wie können sie und ihre Familienmitglieder weiterhin im Land bleiben, ohne das Gefühl zu haben, zwischen zwei kulturellen Stühlen zu sitzen? Regisseurin Emma Kawawada, die als Tochter einer Japanerin und eines Briten in Japan aufwuchs, geht entsprechend feinfühlig mit dem Thema kulturelle Zugehörigkeit um. Dabei spart sie nicht mit subtiler Kritik an ihrem Mutterland und seiner abgeschotteten Mentalität. "Plan 75" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 20:15 Uhr Die Überalterung der japanischen Gesellschaft ist eine reale Tatsache, die in "Plan 75" mit einer dystopischen Brille seziert wird. Denn im Film führt die Regierung das gleichnamige Projekt ein, wonach Menschen ab 75 Jahren einen assistierten Suizid beanspruchen können. Mit nüchternem Blick und purem Einfühlungsvermögen richtet Regisseurin Chie Hayakawa ihren Blick auf das Schicksal der alten und jungen Menschen, die mit dieser neuen Realität umgehen müssen. "Riverside Mukolitta" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 18:00 Uhr Der einsame junge Mann Takeshi Yamada findet einen Job in einer japanischen Kleinstadt und bezieht eines der "Mukolitta" Apartments. Zuerst gehen ihm die liebenswerten, aber auch aufdringlichen NachbarInnen etwas auf die Nerven. Doch je länger er dort wohnt, desto mehr wächst er mit der ungewöhnlichen Gemeinschaft zusammen. Regisseurin Naoko Ogigami ist eine Meisterin darin, die Schönheit der kleinen Dinge hervorzuheben. Denn dem Alltag kann man nicht ausweichen. Man kann nur versuchen, jeden Tag die Freude neu zu entdecken. "Inu-Oh" Filmcasino, Sonntag, 9. Oktober: 16:00 Uhr Traditionelle japanische Legenden sind an sich meistens schon recht extravagant. Wenn dann auch noch eine große Portion Glam Rock hinzugemischt wird, kommt dabei "Inu-Oh" raus. Gemeinsam mit dem /slash Filmfestival präsentiert das Japannual diese verrückte Historien-Rock-Oper von Masaaki Yuasa. 06 Oct - 12 Oct 2022 Japannual - Japanische Filmtage Wien Filmcasino Kommentare
11 Jun 2023 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 12 Jun 2023 Comedy, Singer, Dancer against Cancer Casanova 13 Jun 2023 Kurier SPEAK OUT Festival MuseumsQuartier Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jezael Melgoza / Unsplash Festivals Österreich Anime, Komödie, Drama: 4 Film-Empfehlungen für das Japannual VonAnne-Marie Darok 22.09.2022 Wer ausgiebig in die japanische Kultur eintauchen möchte, sollte folgende Filme auf keinen Fall verpassen. Ähnlich wie die südkoreanische Trendwelle Hallyu, die unsere Lebensart seit Jahren beeinflusst, spielt auch die japanische Popkultur eine wichtige Rolle in den TV-, Film-, Beauty- und Musik-Trends. Meistens gehen diese Strömungen jedoch subtil in unseren eigenen Alltag über, ohne, dass wir wissen, wo die Quelle unseres Interesses eigentlich liegt. Was ist los in Wien Gute Projektion! Auf diese Filmfestivals freuen wir uns mehr lesen Deshalb ist es umso empfehlenswerter, sich den einzelnen Kulturen eigens zu widmen und ihnen Raum zu geben. Am Filmfestival Japannual, das heuer zwischen 6. und 12. Oktober im Wiener Filmcasino stattfindet, geht es genau darum: Mit Filmen, die auf das heimische und nicht auf das westliche Publikum zugeschnitten sind, soll ein tieferer Blick in das japanische Leben ermöglicht werden. Für alle, die vom dichten Spielplan überfordert sind – hier sind unsere Empfehlungen in diesem Jahr: "My Small Land" Eröffnungsfilm: Filmcasino, Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Sarya wohnt mit ihrer kurdischen Familie mitten in Japan. Obwohl sie gut integriert ist und ein angepasstes Leben führt, stellt sie der Staat vor eine große Herausforderung. Wie können sie und ihre Familienmitglieder weiterhin im Land bleiben, ohne das Gefühl zu haben, zwischen zwei kulturellen Stühlen zu sitzen? Regisseurin Emma Kawawada, die als Tochter einer Japanerin und eines Briten in Japan aufwuchs, geht entsprechend feinfühlig mit dem Thema kulturelle Zugehörigkeit um. Dabei spart sie nicht mit subtiler Kritik an ihrem Mutterland und seiner abgeschotteten Mentalität. "Plan 75" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 20:15 Uhr Die Überalterung der japanischen Gesellschaft ist eine reale Tatsache, die in "Plan 75" mit einer dystopischen Brille seziert wird. Denn im Film führt die Regierung das gleichnamige Projekt ein, wonach Menschen ab 75 Jahren einen assistierten Suizid beanspruchen können. Mit nüchternem Blick und purem Einfühlungsvermögen richtet Regisseurin Chie Hayakawa ihren Blick auf das Schicksal der alten und jungen Menschen, die mit dieser neuen Realität umgehen müssen. "Riverside Mukolitta" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 18:00 Uhr Der einsame junge Mann Takeshi Yamada findet einen Job in einer japanischen Kleinstadt und bezieht eines der "Mukolitta" Apartments. Zuerst gehen ihm die liebenswerten, aber auch aufdringlichen NachbarInnen etwas auf die Nerven. Doch je länger er dort wohnt, desto mehr wächst er mit der ungewöhnlichen Gemeinschaft zusammen. Regisseurin Naoko Ogigami ist eine Meisterin darin, die Schönheit der kleinen Dinge hervorzuheben. Denn dem Alltag kann man nicht ausweichen. Man kann nur versuchen, jeden Tag die Freude neu zu entdecken. "Inu-Oh" Filmcasino, Sonntag, 9. Oktober: 16:00 Uhr Traditionelle japanische Legenden sind an sich meistens schon recht extravagant. Wenn dann auch noch eine große Portion Glam Rock hinzugemischt wird, kommt dabei "Inu-Oh" raus. Gemeinsam mit dem /slash Filmfestival präsentiert das Japannual diese verrückte Historien-Rock-Oper von Masaaki Yuasa. 06 Oct - 12 Oct 2022 Japannual - Japanische Filmtage Wien Filmcasino Kommentare
12 Jun 2023 Comedy, Singer, Dancer against Cancer Casanova 13 Jun 2023 Kurier SPEAK OUT Festival MuseumsQuartier Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jezael Melgoza / Unsplash Festivals Österreich Anime, Komödie, Drama: 4 Film-Empfehlungen für das Japannual VonAnne-Marie Darok 22.09.2022 Wer ausgiebig in die japanische Kultur eintauchen möchte, sollte folgende Filme auf keinen Fall verpassen. Ähnlich wie die südkoreanische Trendwelle Hallyu, die unsere Lebensart seit Jahren beeinflusst, spielt auch die japanische Popkultur eine wichtige Rolle in den TV-, Film-, Beauty- und Musik-Trends. Meistens gehen diese Strömungen jedoch subtil in unseren eigenen Alltag über, ohne, dass wir wissen, wo die Quelle unseres Interesses eigentlich liegt. Was ist los in Wien Gute Projektion! Auf diese Filmfestivals freuen wir uns mehr lesen Deshalb ist es umso empfehlenswerter, sich den einzelnen Kulturen eigens zu widmen und ihnen Raum zu geben. Am Filmfestival Japannual, das heuer zwischen 6. und 12. Oktober im Wiener Filmcasino stattfindet, geht es genau darum: Mit Filmen, die auf das heimische und nicht auf das westliche Publikum zugeschnitten sind, soll ein tieferer Blick in das japanische Leben ermöglicht werden. Für alle, die vom dichten Spielplan überfordert sind – hier sind unsere Empfehlungen in diesem Jahr: "My Small Land" Eröffnungsfilm: Filmcasino, Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Sarya wohnt mit ihrer kurdischen Familie mitten in Japan. Obwohl sie gut integriert ist und ein angepasstes Leben führt, stellt sie der Staat vor eine große Herausforderung. Wie können sie und ihre Familienmitglieder weiterhin im Land bleiben, ohne das Gefühl zu haben, zwischen zwei kulturellen Stühlen zu sitzen? Regisseurin Emma Kawawada, die als Tochter einer Japanerin und eines Briten in Japan aufwuchs, geht entsprechend feinfühlig mit dem Thema kulturelle Zugehörigkeit um. Dabei spart sie nicht mit subtiler Kritik an ihrem Mutterland und seiner abgeschotteten Mentalität. "Plan 75" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 20:15 Uhr Die Überalterung der japanischen Gesellschaft ist eine reale Tatsache, die in "Plan 75" mit einer dystopischen Brille seziert wird. Denn im Film führt die Regierung das gleichnamige Projekt ein, wonach Menschen ab 75 Jahren einen assistierten Suizid beanspruchen können. Mit nüchternem Blick und purem Einfühlungsvermögen richtet Regisseurin Chie Hayakawa ihren Blick auf das Schicksal der alten und jungen Menschen, die mit dieser neuen Realität umgehen müssen. "Riverside Mukolitta" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 18:00 Uhr Der einsame junge Mann Takeshi Yamada findet einen Job in einer japanischen Kleinstadt und bezieht eines der "Mukolitta" Apartments. Zuerst gehen ihm die liebenswerten, aber auch aufdringlichen NachbarInnen etwas auf die Nerven. Doch je länger er dort wohnt, desto mehr wächst er mit der ungewöhnlichen Gemeinschaft zusammen. Regisseurin Naoko Ogigami ist eine Meisterin darin, die Schönheit der kleinen Dinge hervorzuheben. Denn dem Alltag kann man nicht ausweichen. Man kann nur versuchen, jeden Tag die Freude neu zu entdecken. "Inu-Oh" Filmcasino, Sonntag, 9. Oktober: 16:00 Uhr Traditionelle japanische Legenden sind an sich meistens schon recht extravagant. Wenn dann auch noch eine große Portion Glam Rock hinzugemischt wird, kommt dabei "Inu-Oh" raus. Gemeinsam mit dem /slash Filmfestival präsentiert das Japannual diese verrückte Historien-Rock-Oper von Masaaki Yuasa. 06 Oct - 12 Oct 2022 Japannual - Japanische Filmtage Wien Filmcasino Kommentare
12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jezael Melgoza / Unsplash Festivals Österreich Anime, Komödie, Drama: 4 Film-Empfehlungen für das Japannual VonAnne-Marie Darok 22.09.2022 Wer ausgiebig in die japanische Kultur eintauchen möchte, sollte folgende Filme auf keinen Fall verpassen. Ähnlich wie die südkoreanische Trendwelle Hallyu, die unsere Lebensart seit Jahren beeinflusst, spielt auch die japanische Popkultur eine wichtige Rolle in den TV-, Film-, Beauty- und Musik-Trends. Meistens gehen diese Strömungen jedoch subtil in unseren eigenen Alltag über, ohne, dass wir wissen, wo die Quelle unseres Interesses eigentlich liegt. Was ist los in Wien Gute Projektion! Auf diese Filmfestivals freuen wir uns mehr lesen Deshalb ist es umso empfehlenswerter, sich den einzelnen Kulturen eigens zu widmen und ihnen Raum zu geben. Am Filmfestival Japannual, das heuer zwischen 6. und 12. Oktober im Wiener Filmcasino stattfindet, geht es genau darum: Mit Filmen, die auf das heimische und nicht auf das westliche Publikum zugeschnitten sind, soll ein tieferer Blick in das japanische Leben ermöglicht werden. Für alle, die vom dichten Spielplan überfordert sind – hier sind unsere Empfehlungen in diesem Jahr: "My Small Land" Eröffnungsfilm: Filmcasino, Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Sarya wohnt mit ihrer kurdischen Familie mitten in Japan. Obwohl sie gut integriert ist und ein angepasstes Leben führt, stellt sie der Staat vor eine große Herausforderung. Wie können sie und ihre Familienmitglieder weiterhin im Land bleiben, ohne das Gefühl zu haben, zwischen zwei kulturellen Stühlen zu sitzen? Regisseurin Emma Kawawada, die als Tochter einer Japanerin und eines Briten in Japan aufwuchs, geht entsprechend feinfühlig mit dem Thema kulturelle Zugehörigkeit um. Dabei spart sie nicht mit subtiler Kritik an ihrem Mutterland und seiner abgeschotteten Mentalität. "Plan 75" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 20:15 Uhr Die Überalterung der japanischen Gesellschaft ist eine reale Tatsache, die in "Plan 75" mit einer dystopischen Brille seziert wird. Denn im Film führt die Regierung das gleichnamige Projekt ein, wonach Menschen ab 75 Jahren einen assistierten Suizid beanspruchen können. Mit nüchternem Blick und purem Einfühlungsvermögen richtet Regisseurin Chie Hayakawa ihren Blick auf das Schicksal der alten und jungen Menschen, die mit dieser neuen Realität umgehen müssen. "Riverside Mukolitta" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 18:00 Uhr Der einsame junge Mann Takeshi Yamada findet einen Job in einer japanischen Kleinstadt und bezieht eines der "Mukolitta" Apartments. Zuerst gehen ihm die liebenswerten, aber auch aufdringlichen NachbarInnen etwas auf die Nerven. Doch je länger er dort wohnt, desto mehr wächst er mit der ungewöhnlichen Gemeinschaft zusammen. Regisseurin Naoko Ogigami ist eine Meisterin darin, die Schönheit der kleinen Dinge hervorzuheben. Denn dem Alltag kann man nicht ausweichen. Man kann nur versuchen, jeden Tag die Freude neu zu entdecken. "Inu-Oh" Filmcasino, Sonntag, 9. Oktober: 16:00 Uhr Traditionelle japanische Legenden sind an sich meistens schon recht extravagant. Wenn dann auch noch eine große Portion Glam Rock hinzugemischt wird, kommt dabei "Inu-Oh" raus. Gemeinsam mit dem /slash Filmfestival präsentiert das Japannual diese verrückte Historien-Rock-Oper von Masaaki Yuasa. 06 Oct - 12 Oct 2022 Japannual - Japanische Filmtage Wien Filmcasino Kommentare
13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Jezael Melgoza / Unsplash Festivals Österreich Anime, Komödie, Drama: 4 Film-Empfehlungen für das Japannual VonAnne-Marie Darok 22.09.2022 Wer ausgiebig in die japanische Kultur eintauchen möchte, sollte folgende Filme auf keinen Fall verpassen. Ähnlich wie die südkoreanische Trendwelle Hallyu, die unsere Lebensart seit Jahren beeinflusst, spielt auch die japanische Popkultur eine wichtige Rolle in den TV-, Film-, Beauty- und Musik-Trends. Meistens gehen diese Strömungen jedoch subtil in unseren eigenen Alltag über, ohne, dass wir wissen, wo die Quelle unseres Interesses eigentlich liegt. Was ist los in Wien Gute Projektion! Auf diese Filmfestivals freuen wir uns mehr lesen Deshalb ist es umso empfehlenswerter, sich den einzelnen Kulturen eigens zu widmen und ihnen Raum zu geben. Am Filmfestival Japannual, das heuer zwischen 6. und 12. Oktober im Wiener Filmcasino stattfindet, geht es genau darum: Mit Filmen, die auf das heimische und nicht auf das westliche Publikum zugeschnitten sind, soll ein tieferer Blick in das japanische Leben ermöglicht werden. Für alle, die vom dichten Spielplan überfordert sind – hier sind unsere Empfehlungen in diesem Jahr: "My Small Land" Eröffnungsfilm: Filmcasino, Donnerstag, 6. Oktober: 19:00 Uhr Sarya wohnt mit ihrer kurdischen Familie mitten in Japan. Obwohl sie gut integriert ist und ein angepasstes Leben führt, stellt sie der Staat vor eine große Herausforderung. Wie können sie und ihre Familienmitglieder weiterhin im Land bleiben, ohne das Gefühl zu haben, zwischen zwei kulturellen Stühlen zu sitzen? Regisseurin Emma Kawawada, die als Tochter einer Japanerin und eines Briten in Japan aufwuchs, geht entsprechend feinfühlig mit dem Thema kulturelle Zugehörigkeit um. Dabei spart sie nicht mit subtiler Kritik an ihrem Mutterland und seiner abgeschotteten Mentalität. "Plan 75" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 20:15 Uhr Die Überalterung der japanischen Gesellschaft ist eine reale Tatsache, die in "Plan 75" mit einer dystopischen Brille seziert wird. Denn im Film führt die Regierung das gleichnamige Projekt ein, wonach Menschen ab 75 Jahren einen assistierten Suizid beanspruchen können. Mit nüchternem Blick und purem Einfühlungsvermögen richtet Regisseurin Chie Hayakawa ihren Blick auf das Schicksal der alten und jungen Menschen, die mit dieser neuen Realität umgehen müssen. "Riverside Mukolitta" Filmcasino, Montag, 10. Oktober: 18:00 Uhr Der einsame junge Mann Takeshi Yamada findet einen Job in einer japanischen Kleinstadt und bezieht eines der "Mukolitta" Apartments. Zuerst gehen ihm die liebenswerten, aber auch aufdringlichen NachbarInnen etwas auf die Nerven. Doch je länger er dort wohnt, desto mehr wächst er mit der ungewöhnlichen Gemeinschaft zusammen. Regisseurin Naoko Ogigami ist eine Meisterin darin, die Schönheit der kleinen Dinge hervorzuheben. Denn dem Alltag kann man nicht ausweichen. Man kann nur versuchen, jeden Tag die Freude neu zu entdecken. "Inu-Oh" Filmcasino, Sonntag, 9. Oktober: 16:00 Uhr Traditionelle japanische Legenden sind an sich meistens schon recht extravagant. Wenn dann auch noch eine große Portion Glam Rock hinzugemischt wird, kommt dabei "Inu-Oh" raus. Gemeinsam mit dem /slash Filmfestival präsentiert das Japannual diese verrückte Historien-Rock-Oper von Masaaki Yuasa. 06 Oct - 12 Oct 2022 Japannual - Japanische Filmtage Wien Filmcasino Kommentare