27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Bekir Dönmez / unsplash.com Halloween Die Geschichte von Halloween: Woher kommt der Grusel-Feiertag? 25.10.2022 Auch in Österreich ist Halloween längst fest verankert. Aber woher kommt der schaurig-schöne Brauch? Es darf wieder gruselig werden ... Ausgeschnitzte Kürbisse, schaurige Verkleidungen, Süßes oder Saures: Halloween wird auch in Österreich bereits seit vielen Jahren zelebriert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit (so Corona die entsprechenden Feierlichkeiten zulässt natürlich). Große und kleine Kinder fiebern dem Abend vor Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November, entgegen. Kein Wunder, ist es doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Halloween: Die Geschichte des Feiertages Aber alles der Reihe nach. Entgegen weitläufiger Meinungen und Darstellungen im Fernsehen kommt Halloween nicht aus Amerika, sondern aus dem katholischen Irland. Ursprünglich war der Brauch nämlich dort verbreitet und wurde erst durch EinwandererInnen in die USA gebracht. Halloween 12 Halloween-Filme, die selbst Angsthasen gefallen mehr lesen Die ältesten Aufzeichnungen zu "All Hallows’ Eve" finden sich bei den schottischen und irisch-keltischen Druiden: Bei ihnen war es der Tag der Ernte und die Nacht, in der unsere Welt der Welt der Geister am nächsten kommt, und deren verirrte Seelen umhergingen. Mit einem Festmahl sollten diese Geisterseelen wieder besänftigt werden. Neben dem Frühjahrsfest "Beltane" am 1. Mai (auch bekannt als "Walpurgisnacht") handelte es sich bei "Samhain" (das Ende des Sommers) um das zweite wichtige Fest der Kelten. Bereits seit dem 8. Jahrhundert soll es Aufzeichnungen zu den "heidnischen Ritualen" der Kelten rund um den Vorläufer von Halloween geben. Was hat es mit den Kürbissen auf sich? Auch die berühmten Halloween-Kürbisköpfe gehen auf das Samhainfest der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kehren im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, und ziehen zusammen mit Geistern und Dämonen auf der Erde umher. Sie solltem mit Opfer besänftigt, von gruseligen Masken erschreckt und durch Feuer vertrieben werden, so der Kelten-Glaube.In Schottland und Wales ist es übrigens bis heute üblich, Halloweenfeuer zu entzünden. Halloween Gruselige Stadtführungen in Wien (und Umgebung) mehr lesen "Trick or treat" Dieses "Besänftigen der Geister" ist auch der Ursprung des "Treak or Treat"-Brauches ("Süßes oder Saures!"), der besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Sie empfinden Halloween wie ein zweites Faschingsfest: Schaurig verkleidet In der Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen, Süßigkeiten einheimsen, da ansonsten Streiche folgen – wenn das kein gruseliger Spaß ist? Wobei man es mit den Streichen nicht übertreiben sollte (schon gar nicht soweit, dass tatsächlich Sachbeschädigung vorliegt oder die Polizei einschreiten muss!) Egal ob jung oder jung geblieben: Halloween ist ein "neuer" Feiertag, bei dem Fans jeden Alters vieles erleben und unheimlichen Spaß haben können. Hier findet ihr einen Überblick zu den besten Veranstaltungen! Halloween in Österreich Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Bekir Dönmez / unsplash.com Halloween Die Geschichte von Halloween: Woher kommt der Grusel-Feiertag? 25.10.2022 Auch in Österreich ist Halloween längst fest verankert. Aber woher kommt der schaurig-schöne Brauch? Es darf wieder gruselig werden ... Ausgeschnitzte Kürbisse, schaurige Verkleidungen, Süßes oder Saures: Halloween wird auch in Österreich bereits seit vielen Jahren zelebriert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit (so Corona die entsprechenden Feierlichkeiten zulässt natürlich). Große und kleine Kinder fiebern dem Abend vor Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November, entgegen. Kein Wunder, ist es doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Halloween: Die Geschichte des Feiertages Aber alles der Reihe nach. Entgegen weitläufiger Meinungen und Darstellungen im Fernsehen kommt Halloween nicht aus Amerika, sondern aus dem katholischen Irland. Ursprünglich war der Brauch nämlich dort verbreitet und wurde erst durch EinwandererInnen in die USA gebracht. Halloween 12 Halloween-Filme, die selbst Angsthasen gefallen mehr lesen Die ältesten Aufzeichnungen zu "All Hallows’ Eve" finden sich bei den schottischen und irisch-keltischen Druiden: Bei ihnen war es der Tag der Ernte und die Nacht, in der unsere Welt der Welt der Geister am nächsten kommt, und deren verirrte Seelen umhergingen. Mit einem Festmahl sollten diese Geisterseelen wieder besänftigt werden. Neben dem Frühjahrsfest "Beltane" am 1. Mai (auch bekannt als "Walpurgisnacht") handelte es sich bei "Samhain" (das Ende des Sommers) um das zweite wichtige Fest der Kelten. Bereits seit dem 8. Jahrhundert soll es Aufzeichnungen zu den "heidnischen Ritualen" der Kelten rund um den Vorläufer von Halloween geben. Was hat es mit den Kürbissen auf sich? Auch die berühmten Halloween-Kürbisköpfe gehen auf das Samhainfest der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kehren im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, und ziehen zusammen mit Geistern und Dämonen auf der Erde umher. Sie solltem mit Opfer besänftigt, von gruseligen Masken erschreckt und durch Feuer vertrieben werden, so der Kelten-Glaube.In Schottland und Wales ist es übrigens bis heute üblich, Halloweenfeuer zu entzünden. Halloween Gruselige Stadtführungen in Wien (und Umgebung) mehr lesen "Trick or treat" Dieses "Besänftigen der Geister" ist auch der Ursprung des "Treak or Treat"-Brauches ("Süßes oder Saures!"), der besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Sie empfinden Halloween wie ein zweites Faschingsfest: Schaurig verkleidet In der Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen, Süßigkeiten einheimsen, da ansonsten Streiche folgen – wenn das kein gruseliger Spaß ist? Wobei man es mit den Streichen nicht übertreiben sollte (schon gar nicht soweit, dass tatsächlich Sachbeschädigung vorliegt oder die Polizei einschreiten muss!) Egal ob jung oder jung geblieben: Halloween ist ein "neuer" Feiertag, bei dem Fans jeden Alters vieles erleben und unheimlichen Spaß haben können. Hier findet ihr einen Überblick zu den besten Veranstaltungen! Halloween in Österreich Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Bekir Dönmez / unsplash.com Halloween Die Geschichte von Halloween: Woher kommt der Grusel-Feiertag? 25.10.2022 Auch in Österreich ist Halloween längst fest verankert. Aber woher kommt der schaurig-schöne Brauch? Es darf wieder gruselig werden ... Ausgeschnitzte Kürbisse, schaurige Verkleidungen, Süßes oder Saures: Halloween wird auch in Österreich bereits seit vielen Jahren zelebriert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit (so Corona die entsprechenden Feierlichkeiten zulässt natürlich). Große und kleine Kinder fiebern dem Abend vor Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November, entgegen. Kein Wunder, ist es doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Halloween: Die Geschichte des Feiertages Aber alles der Reihe nach. Entgegen weitläufiger Meinungen und Darstellungen im Fernsehen kommt Halloween nicht aus Amerika, sondern aus dem katholischen Irland. Ursprünglich war der Brauch nämlich dort verbreitet und wurde erst durch EinwandererInnen in die USA gebracht. Halloween 12 Halloween-Filme, die selbst Angsthasen gefallen mehr lesen Die ältesten Aufzeichnungen zu "All Hallows’ Eve" finden sich bei den schottischen und irisch-keltischen Druiden: Bei ihnen war es der Tag der Ernte und die Nacht, in der unsere Welt der Welt der Geister am nächsten kommt, und deren verirrte Seelen umhergingen. Mit einem Festmahl sollten diese Geisterseelen wieder besänftigt werden. Neben dem Frühjahrsfest "Beltane" am 1. Mai (auch bekannt als "Walpurgisnacht") handelte es sich bei "Samhain" (das Ende des Sommers) um das zweite wichtige Fest der Kelten. Bereits seit dem 8. Jahrhundert soll es Aufzeichnungen zu den "heidnischen Ritualen" der Kelten rund um den Vorläufer von Halloween geben. Was hat es mit den Kürbissen auf sich? Auch die berühmten Halloween-Kürbisköpfe gehen auf das Samhainfest der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kehren im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, und ziehen zusammen mit Geistern und Dämonen auf der Erde umher. Sie solltem mit Opfer besänftigt, von gruseligen Masken erschreckt und durch Feuer vertrieben werden, so der Kelten-Glaube.In Schottland und Wales ist es übrigens bis heute üblich, Halloweenfeuer zu entzünden. Halloween Gruselige Stadtführungen in Wien (und Umgebung) mehr lesen "Trick or treat" Dieses "Besänftigen der Geister" ist auch der Ursprung des "Treak or Treat"-Brauches ("Süßes oder Saures!"), der besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Sie empfinden Halloween wie ein zweites Faschingsfest: Schaurig verkleidet In der Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen, Süßigkeiten einheimsen, da ansonsten Streiche folgen – wenn das kein gruseliger Spaß ist? Wobei man es mit den Streichen nicht übertreiben sollte (schon gar nicht soweit, dass tatsächlich Sachbeschädigung vorliegt oder die Polizei einschreiten muss!) Egal ob jung oder jung geblieben: Halloween ist ein "neuer" Feiertag, bei dem Fans jeden Alters vieles erleben und unheimlichen Spaß haben können. Hier findet ihr einen Überblick zu den besten Veranstaltungen! Halloween in Österreich Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Bekir Dönmez / unsplash.com Halloween Die Geschichte von Halloween: Woher kommt der Grusel-Feiertag? 25.10.2022 Auch in Österreich ist Halloween längst fest verankert. Aber woher kommt der schaurig-schöne Brauch? Es darf wieder gruselig werden ... Ausgeschnitzte Kürbisse, schaurige Verkleidungen, Süßes oder Saures: Halloween wird auch in Österreich bereits seit vielen Jahren zelebriert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit (so Corona die entsprechenden Feierlichkeiten zulässt natürlich). Große und kleine Kinder fiebern dem Abend vor Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November, entgegen. Kein Wunder, ist es doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Halloween: Die Geschichte des Feiertages Aber alles der Reihe nach. Entgegen weitläufiger Meinungen und Darstellungen im Fernsehen kommt Halloween nicht aus Amerika, sondern aus dem katholischen Irland. Ursprünglich war der Brauch nämlich dort verbreitet und wurde erst durch EinwandererInnen in die USA gebracht. Halloween 12 Halloween-Filme, die selbst Angsthasen gefallen mehr lesen Die ältesten Aufzeichnungen zu "All Hallows’ Eve" finden sich bei den schottischen und irisch-keltischen Druiden: Bei ihnen war es der Tag der Ernte und die Nacht, in der unsere Welt der Welt der Geister am nächsten kommt, und deren verirrte Seelen umhergingen. Mit einem Festmahl sollten diese Geisterseelen wieder besänftigt werden. Neben dem Frühjahrsfest "Beltane" am 1. Mai (auch bekannt als "Walpurgisnacht") handelte es sich bei "Samhain" (das Ende des Sommers) um das zweite wichtige Fest der Kelten. Bereits seit dem 8. Jahrhundert soll es Aufzeichnungen zu den "heidnischen Ritualen" der Kelten rund um den Vorläufer von Halloween geben. Was hat es mit den Kürbissen auf sich? Auch die berühmten Halloween-Kürbisköpfe gehen auf das Samhainfest der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kehren im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, und ziehen zusammen mit Geistern und Dämonen auf der Erde umher. Sie solltem mit Opfer besänftigt, von gruseligen Masken erschreckt und durch Feuer vertrieben werden, so der Kelten-Glaube.In Schottland und Wales ist es übrigens bis heute üblich, Halloweenfeuer zu entzünden. Halloween Gruselige Stadtführungen in Wien (und Umgebung) mehr lesen "Trick or treat" Dieses "Besänftigen der Geister" ist auch der Ursprung des "Treak or Treat"-Brauches ("Süßes oder Saures!"), der besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Sie empfinden Halloween wie ein zweites Faschingsfest: Schaurig verkleidet In der Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen, Süßigkeiten einheimsen, da ansonsten Streiche folgen – wenn das kein gruseliger Spaß ist? Wobei man es mit den Streichen nicht übertreiben sollte (schon gar nicht soweit, dass tatsächlich Sachbeschädigung vorliegt oder die Polizei einschreiten muss!) Egal ob jung oder jung geblieben: Halloween ist ein "neuer" Feiertag, bei dem Fans jeden Alters vieles erleben und unheimlichen Spaß haben können. Hier findet ihr einen Überblick zu den besten Veranstaltungen! Halloween in Österreich Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Bekir Dönmez / unsplash.com Halloween Die Geschichte von Halloween: Woher kommt der Grusel-Feiertag? 25.10.2022 Auch in Österreich ist Halloween längst fest verankert. Aber woher kommt der schaurig-schöne Brauch? Es darf wieder gruselig werden ... Ausgeschnitzte Kürbisse, schaurige Verkleidungen, Süßes oder Saures: Halloween wird auch in Österreich bereits seit vielen Jahren zelebriert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit (so Corona die entsprechenden Feierlichkeiten zulässt natürlich). Große und kleine Kinder fiebern dem Abend vor Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November, entgegen. Kein Wunder, ist es doch die schaurige Nacht der verirrten Seelen, des keltischen Todesgottes Samhain und des Hexensabbats. Halloween: Die Geschichte des Feiertages Aber alles der Reihe nach. Entgegen weitläufiger Meinungen und Darstellungen im Fernsehen kommt Halloween nicht aus Amerika, sondern aus dem katholischen Irland. Ursprünglich war der Brauch nämlich dort verbreitet und wurde erst durch EinwandererInnen in die USA gebracht. Halloween 12 Halloween-Filme, die selbst Angsthasen gefallen mehr lesen Die ältesten Aufzeichnungen zu "All Hallows’ Eve" finden sich bei den schottischen und irisch-keltischen Druiden: Bei ihnen war es der Tag der Ernte und die Nacht, in der unsere Welt der Welt der Geister am nächsten kommt, und deren verirrte Seelen umhergingen. Mit einem Festmahl sollten diese Geisterseelen wieder besänftigt werden. Neben dem Frühjahrsfest "Beltane" am 1. Mai (auch bekannt als "Walpurgisnacht") handelte es sich bei "Samhain" (das Ende des Sommers) um das zweite wichtige Fest der Kelten. Bereits seit dem 8. Jahrhundert soll es Aufzeichnungen zu den "heidnischen Ritualen" der Kelten rund um den Vorläufer von Halloween geben. Was hat es mit den Kürbissen auf sich? Auch die berühmten Halloween-Kürbisköpfe gehen auf das Samhainfest der Kelten zurück. Der irischen Mythologie zufolge kehren im Jahr zuvor Verstorbene in dieser Nacht aus dem Totenreich zurück, und ziehen zusammen mit Geistern und Dämonen auf der Erde umher. Sie solltem mit Opfer besänftigt, von gruseligen Masken erschreckt und durch Feuer vertrieben werden, so der Kelten-Glaube.In Schottland und Wales ist es übrigens bis heute üblich, Halloweenfeuer zu entzünden. Halloween Gruselige Stadtführungen in Wien (und Umgebung) mehr lesen "Trick or treat" Dieses "Besänftigen der Geister" ist auch der Ursprung des "Treak or Treat"-Brauches ("Süßes oder Saures!"), der besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Sie empfinden Halloween wie ein zweites Faschingsfest: Schaurig verkleidet In der Nachbarschaft von Tür zu Tür gehen, Süßigkeiten einheimsen, da ansonsten Streiche folgen – wenn das kein gruseliger Spaß ist? Wobei man es mit den Streichen nicht übertreiben sollte (schon gar nicht soweit, dass tatsächlich Sachbeschädigung vorliegt oder die Polizei einschreiten muss!) Egal ob jung oder jung geblieben: Halloween ist ein "neuer" Feiertag, bei dem Fans jeden Alters vieles erleben und unheimlichen Spaß haben können. Hier findet ihr einen Überblick zu den besten Veranstaltungen! Halloween in Österreich Kommentare