25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte 05 Jun - 10 Jun 2023 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Diana Pfammatter Was ist los in Wien Nicht verpassen: Highlights bei den Wiener Festwochen VonAnne-Marie Darok 03.05.2023 Die Wiener Festwochen starten durch. Was man in der Zeit von 12. Mai bis 21. Juni nicht verpassen sollte, verraten wir hier. 45.000 Tickets für 36 Produktionen – die Wiener Festwochen haben ihr Kontingent für 2023 um 10.000 Karten aufgestockt. Das geht wohl mit der öffentlichen Kritik am Line-Up des letzten Jahres einher, demzufolge das Festival zu Tanz- und Performancekunst-lastig gewesen sei. Die kaufmännische Geschäftsführerin, Artemis Vakianis, betonte bei einer Pressekonferenz, dass dieses Mal "sehr viele Sprech- und Musiktheaterproduktionen" eingeplant wurden. Am 12. Mai starten die Festwochen wie üblich mit der großen Eröffnung am Wiener Rathausplatz. Bis 21. Juni werden unter anderem die Hallen im Museumsquartier, das Burgtheater, das Brut und das Jugendstiltheater am Steinhof bespielt. Tickets für alle Produktionen sind schon erhältlich. Theater Wien Wiener Festwochen 2023: "Lulu" als erste Produktion angekündigt mehr lesen Wiener Festwochen: Was anschauen? 36 Produktionen, 8 Weltpremieren, die erste österreichische Einzelausstellung – und dann auch noch die Laufzeit von einem ganzen Monat: Diese Auswahl kann auch ein wenig überfordern. Den Festwochen-Besuch sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, doch welche Oper, Performance, welches Theaterstück oder Konzert auswählen? Keine Sorge, wir haben das Programm durchforstet und hier unsere Highlights zusammengefasst! Eröffnung am Rathausplatz Die Festwochen-Eröffnung verspricht ein richtiges Spektakel zu werden! Die Gestaltung des Abends wird sich Pianist und Komponist Hyung-ki Joo widmen. Das Publikum erwartet laut Joo eine "sinnliche und lustvolle" Inszenierung. Was die Details oder das Motto betrifft, hält sich der Komponist bedeckt: "Ich denke, dass jedes Konzert und jedes Theaterstück voller Überraschungen sein sollte. Das Publikum muss von dem, was es auf der Bühne erlebt, gefesselt werden und ständig neugierig sein, was als Nächstes passiert." Wer nicht live dabei sein kann, sollte sich vor den TV setzen: ORF 2 und 3sat übertragen die Eröffnung im TV. Oper: Lulu Choreografin Marlene Monteiro Freitas wird mit Alban Bergs "Lulu" ihre erste Oper inszenieren. Die musikalische Leitung des ORF-Radiosymfonieorchesters übernimmt Maxime Pascal. Das Ensemble setzt sich aus Sänger:innen, Tänzer:innen und Akrobat:innen zusammen, was auf eine ereignisreiche Darbietung zur ohnehin schon außergewöhnlichen (atonalen!) Musik hindeutet. Wer einmal in die Welt der Berg'schen Zwölftontechnik eintauchen möchte, sollte diese Gelegenheit am Schopf ergreifen. 06 Jun 2023 Wiener Festwochen: Lulu Halle E im Museumsquartier Theater: Pieces of a Woman Eine Frau verliert bei einer Hausgeburt ihr Kind. Sie muss nun nicht nur das Geschehen aufarbeiten, sondern auch mit den Gefühlen ihres Mannes, der Schuldzuweisung an die Hebamme und den Reaktionen ihres Umfeldes umgehen. Der ungarische Regisseur und Cannes-Gewinner Kornél Mundruczó verfilmte die tragische Geschichte gemeinsam mit Autorin Kata Wéber. Die Festwochen zeigen das Gastspiel der TR Warszawa die im katholischen Warschau angesiedelte Originalfassung. 18 May 2023 Kornel Mundruczo, Kata Weber, TR Warszawa - Pieces of a Woman Akademietheater Performance: Close Encounters Aus einem dreitägigen Workshop mit Schüler:innen und Lehrlingen hat die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli über 50 Stunden Audioaufnahmen zu einem Dialog zwischen zwei fiktiven Teenagern montiert. Der entstandene Audiotext umkreist die Themen Arbeit, Wünsche, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kollektivität. Bei dieser "intimen" Performance ist das Publikum eingeladen, den Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio-Aufnahme im Ohr sollen dabei ungehörte Stimmen hörbar und unbekannte Denkweisen zugänglich gemacht werden. Konzert: Devonté Hynes & Big Island Orchestra Devonté Hynes, auch bekannt als Blood Orange, ist ein Multiinstrumentalist und Komponist, der sich nicht nur auf die Welt der Popmusik beschränkt. In seinen Werken vereint er zugängliche Melodien mit tiefen Emotionen. Auf der lyrischen Ebene gibt es PoC, queeren oder trans Communitys eine Stimme. Im Burgtheater spielt er in Begleitung des Big Island Orchestra Ausschnitte aus seinem Klavierkonzert "Happenings", aus dem Cellokonzert "Origin" sowie seiner Filmmusik. Abgesagt 29 May 2023 Devonte Hynes - Selected Classical Works Burgtheater (Auch) für Kinder: Pinocchio Die gefeierte Performance-Künstlerin Wu Tsang hat sich ihre Gruppe Moved by the Motion geschnappt und bringt einen von jenen Klassikern auf die Bühne, die eigentlich keiner Erklärung bedürfen: Der Holzjunge Pinocchio ist (wie immer) auf der Suche nach einer eigenen Menschlichkeit. Wer Wu Tsangs Arbeiten kennt, weiß jedoch, dass die Amerikanerin einen Hang zu cineastischen Inszenierungen hat. Animationen, Marionetten, bunte Kostüme, Poesie – so erweckt sie Pinocchio zum Leben. Ab 7 Jahren empfohlen! 04 Jun 2023 Moved by the Motion - Pinocchio Volkstheater Ausstellung: Laure Prouvost – Ohmmm age Oma je ohomma mama Es ist die erste Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin in Österreich: Laure Prouvost verbindet skulpturale Elemente mit Sound und Video zu raffinierten Mixed-Media-Installationen, denen es an Humor nicht mangelt. In der Kunsthalle beschäftigt sie sich mit ihrer Großmutter sowie ihren Ahninnen und lädt die Besucher:innen dazu ein, an ihren Anekdoten mit allen Sinnen teilzuhaben. 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier Festival Partys Im Club U schlüpft das Publikum in die Hauptrolle – nämlich beim Abfeiern! Die Party Nights der Festwochen werden von angesagten DJs und Live-Acts aus Wien gehostet. Mit dabei: Jack, Rhinoplasty, Res Radio und weitere. Wiener Festwochen 2023: Alle Infos auf einen Blick Veranstaltungen von 12. Mai bis 21. Juni 2022 Tickets gibt es hier U30-Tickets: Alle unter 30 Jahren zahlen bei den Festwochen nur 15 Euro pro Ticket! Das gesamte Festwochen-Programm findest du hier. Kommentare
01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte 05 Jun - 10 Jun 2023 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Diana Pfammatter Was ist los in Wien Nicht verpassen: Highlights bei den Wiener Festwochen VonAnne-Marie Darok 03.05.2023 Die Wiener Festwochen starten durch. Was man in der Zeit von 12. Mai bis 21. Juni nicht verpassen sollte, verraten wir hier. 45.000 Tickets für 36 Produktionen – die Wiener Festwochen haben ihr Kontingent für 2023 um 10.000 Karten aufgestockt. Das geht wohl mit der öffentlichen Kritik am Line-Up des letzten Jahres einher, demzufolge das Festival zu Tanz- und Performancekunst-lastig gewesen sei. Die kaufmännische Geschäftsführerin, Artemis Vakianis, betonte bei einer Pressekonferenz, dass dieses Mal "sehr viele Sprech- und Musiktheaterproduktionen" eingeplant wurden. Am 12. Mai starten die Festwochen wie üblich mit der großen Eröffnung am Wiener Rathausplatz. Bis 21. Juni werden unter anderem die Hallen im Museumsquartier, das Burgtheater, das Brut und das Jugendstiltheater am Steinhof bespielt. Tickets für alle Produktionen sind schon erhältlich. Theater Wien Wiener Festwochen 2023: "Lulu" als erste Produktion angekündigt mehr lesen Wiener Festwochen: Was anschauen? 36 Produktionen, 8 Weltpremieren, die erste österreichische Einzelausstellung – und dann auch noch die Laufzeit von einem ganzen Monat: Diese Auswahl kann auch ein wenig überfordern. Den Festwochen-Besuch sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, doch welche Oper, Performance, welches Theaterstück oder Konzert auswählen? Keine Sorge, wir haben das Programm durchforstet und hier unsere Highlights zusammengefasst! Eröffnung am Rathausplatz Die Festwochen-Eröffnung verspricht ein richtiges Spektakel zu werden! Die Gestaltung des Abends wird sich Pianist und Komponist Hyung-ki Joo widmen. Das Publikum erwartet laut Joo eine "sinnliche und lustvolle" Inszenierung. Was die Details oder das Motto betrifft, hält sich der Komponist bedeckt: "Ich denke, dass jedes Konzert und jedes Theaterstück voller Überraschungen sein sollte. Das Publikum muss von dem, was es auf der Bühne erlebt, gefesselt werden und ständig neugierig sein, was als Nächstes passiert." Wer nicht live dabei sein kann, sollte sich vor den TV setzen: ORF 2 und 3sat übertragen die Eröffnung im TV. Oper: Lulu Choreografin Marlene Monteiro Freitas wird mit Alban Bergs "Lulu" ihre erste Oper inszenieren. Die musikalische Leitung des ORF-Radiosymfonieorchesters übernimmt Maxime Pascal. Das Ensemble setzt sich aus Sänger:innen, Tänzer:innen und Akrobat:innen zusammen, was auf eine ereignisreiche Darbietung zur ohnehin schon außergewöhnlichen (atonalen!) Musik hindeutet. Wer einmal in die Welt der Berg'schen Zwölftontechnik eintauchen möchte, sollte diese Gelegenheit am Schopf ergreifen. 06 Jun 2023 Wiener Festwochen: Lulu Halle E im Museumsquartier Theater: Pieces of a Woman Eine Frau verliert bei einer Hausgeburt ihr Kind. Sie muss nun nicht nur das Geschehen aufarbeiten, sondern auch mit den Gefühlen ihres Mannes, der Schuldzuweisung an die Hebamme und den Reaktionen ihres Umfeldes umgehen. Der ungarische Regisseur und Cannes-Gewinner Kornél Mundruczó verfilmte die tragische Geschichte gemeinsam mit Autorin Kata Wéber. Die Festwochen zeigen das Gastspiel der TR Warszawa die im katholischen Warschau angesiedelte Originalfassung. 18 May 2023 Kornel Mundruczo, Kata Weber, TR Warszawa - Pieces of a Woman Akademietheater Performance: Close Encounters Aus einem dreitägigen Workshop mit Schüler:innen und Lehrlingen hat die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli über 50 Stunden Audioaufnahmen zu einem Dialog zwischen zwei fiktiven Teenagern montiert. Der entstandene Audiotext umkreist die Themen Arbeit, Wünsche, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kollektivität. Bei dieser "intimen" Performance ist das Publikum eingeladen, den Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio-Aufnahme im Ohr sollen dabei ungehörte Stimmen hörbar und unbekannte Denkweisen zugänglich gemacht werden. Konzert: Devonté Hynes & Big Island Orchestra Devonté Hynes, auch bekannt als Blood Orange, ist ein Multiinstrumentalist und Komponist, der sich nicht nur auf die Welt der Popmusik beschränkt. In seinen Werken vereint er zugängliche Melodien mit tiefen Emotionen. Auf der lyrischen Ebene gibt es PoC, queeren oder trans Communitys eine Stimme. Im Burgtheater spielt er in Begleitung des Big Island Orchestra Ausschnitte aus seinem Klavierkonzert "Happenings", aus dem Cellokonzert "Origin" sowie seiner Filmmusik. Abgesagt 29 May 2023 Devonte Hynes - Selected Classical Works Burgtheater (Auch) für Kinder: Pinocchio Die gefeierte Performance-Künstlerin Wu Tsang hat sich ihre Gruppe Moved by the Motion geschnappt und bringt einen von jenen Klassikern auf die Bühne, die eigentlich keiner Erklärung bedürfen: Der Holzjunge Pinocchio ist (wie immer) auf der Suche nach einer eigenen Menschlichkeit. Wer Wu Tsangs Arbeiten kennt, weiß jedoch, dass die Amerikanerin einen Hang zu cineastischen Inszenierungen hat. Animationen, Marionetten, bunte Kostüme, Poesie – so erweckt sie Pinocchio zum Leben. Ab 7 Jahren empfohlen! 04 Jun 2023 Moved by the Motion - Pinocchio Volkstheater Ausstellung: Laure Prouvost – Ohmmm age Oma je ohomma mama Es ist die erste Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin in Österreich: Laure Prouvost verbindet skulpturale Elemente mit Sound und Video zu raffinierten Mixed-Media-Installationen, denen es an Humor nicht mangelt. In der Kunsthalle beschäftigt sie sich mit ihrer Großmutter sowie ihren Ahninnen und lädt die Besucher:innen dazu ein, an ihren Anekdoten mit allen Sinnen teilzuhaben. 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier Festival Partys Im Club U schlüpft das Publikum in die Hauptrolle – nämlich beim Abfeiern! Die Party Nights der Festwochen werden von angesagten DJs und Live-Acts aus Wien gehostet. Mit dabei: Jack, Rhinoplasty, Res Radio und weitere. Wiener Festwochen 2023: Alle Infos auf einen Blick Veranstaltungen von 12. Mai bis 21. Juni 2022 Tickets gibt es hier U30-Tickets: Alle unter 30 Jahren zahlen bei den Festwochen nur 15 Euro pro Ticket! Das gesamte Festwochen-Programm findest du hier. Kommentare
01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte 05 Jun - 10 Jun 2023 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Diana Pfammatter Was ist los in Wien Nicht verpassen: Highlights bei den Wiener Festwochen VonAnne-Marie Darok 03.05.2023 Die Wiener Festwochen starten durch. Was man in der Zeit von 12. Mai bis 21. Juni nicht verpassen sollte, verraten wir hier. 45.000 Tickets für 36 Produktionen – die Wiener Festwochen haben ihr Kontingent für 2023 um 10.000 Karten aufgestockt. Das geht wohl mit der öffentlichen Kritik am Line-Up des letzten Jahres einher, demzufolge das Festival zu Tanz- und Performancekunst-lastig gewesen sei. Die kaufmännische Geschäftsführerin, Artemis Vakianis, betonte bei einer Pressekonferenz, dass dieses Mal "sehr viele Sprech- und Musiktheaterproduktionen" eingeplant wurden. Am 12. Mai starten die Festwochen wie üblich mit der großen Eröffnung am Wiener Rathausplatz. Bis 21. Juni werden unter anderem die Hallen im Museumsquartier, das Burgtheater, das Brut und das Jugendstiltheater am Steinhof bespielt. Tickets für alle Produktionen sind schon erhältlich. Theater Wien Wiener Festwochen 2023: "Lulu" als erste Produktion angekündigt mehr lesen Wiener Festwochen: Was anschauen? 36 Produktionen, 8 Weltpremieren, die erste österreichische Einzelausstellung – und dann auch noch die Laufzeit von einem ganzen Monat: Diese Auswahl kann auch ein wenig überfordern. Den Festwochen-Besuch sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, doch welche Oper, Performance, welches Theaterstück oder Konzert auswählen? Keine Sorge, wir haben das Programm durchforstet und hier unsere Highlights zusammengefasst! Eröffnung am Rathausplatz Die Festwochen-Eröffnung verspricht ein richtiges Spektakel zu werden! Die Gestaltung des Abends wird sich Pianist und Komponist Hyung-ki Joo widmen. Das Publikum erwartet laut Joo eine "sinnliche und lustvolle" Inszenierung. Was die Details oder das Motto betrifft, hält sich der Komponist bedeckt: "Ich denke, dass jedes Konzert und jedes Theaterstück voller Überraschungen sein sollte. Das Publikum muss von dem, was es auf der Bühne erlebt, gefesselt werden und ständig neugierig sein, was als Nächstes passiert." Wer nicht live dabei sein kann, sollte sich vor den TV setzen: ORF 2 und 3sat übertragen die Eröffnung im TV. Oper: Lulu Choreografin Marlene Monteiro Freitas wird mit Alban Bergs "Lulu" ihre erste Oper inszenieren. Die musikalische Leitung des ORF-Radiosymfonieorchesters übernimmt Maxime Pascal. Das Ensemble setzt sich aus Sänger:innen, Tänzer:innen und Akrobat:innen zusammen, was auf eine ereignisreiche Darbietung zur ohnehin schon außergewöhnlichen (atonalen!) Musik hindeutet. Wer einmal in die Welt der Berg'schen Zwölftontechnik eintauchen möchte, sollte diese Gelegenheit am Schopf ergreifen. 06 Jun 2023 Wiener Festwochen: Lulu Halle E im Museumsquartier Theater: Pieces of a Woman Eine Frau verliert bei einer Hausgeburt ihr Kind. Sie muss nun nicht nur das Geschehen aufarbeiten, sondern auch mit den Gefühlen ihres Mannes, der Schuldzuweisung an die Hebamme und den Reaktionen ihres Umfeldes umgehen. Der ungarische Regisseur und Cannes-Gewinner Kornél Mundruczó verfilmte die tragische Geschichte gemeinsam mit Autorin Kata Wéber. Die Festwochen zeigen das Gastspiel der TR Warszawa die im katholischen Warschau angesiedelte Originalfassung. 18 May 2023 Kornel Mundruczo, Kata Weber, TR Warszawa - Pieces of a Woman Akademietheater Performance: Close Encounters Aus einem dreitägigen Workshop mit Schüler:innen und Lehrlingen hat die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli über 50 Stunden Audioaufnahmen zu einem Dialog zwischen zwei fiktiven Teenagern montiert. Der entstandene Audiotext umkreist die Themen Arbeit, Wünsche, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kollektivität. Bei dieser "intimen" Performance ist das Publikum eingeladen, den Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio-Aufnahme im Ohr sollen dabei ungehörte Stimmen hörbar und unbekannte Denkweisen zugänglich gemacht werden. Konzert: Devonté Hynes & Big Island Orchestra Devonté Hynes, auch bekannt als Blood Orange, ist ein Multiinstrumentalist und Komponist, der sich nicht nur auf die Welt der Popmusik beschränkt. In seinen Werken vereint er zugängliche Melodien mit tiefen Emotionen. Auf der lyrischen Ebene gibt es PoC, queeren oder trans Communitys eine Stimme. Im Burgtheater spielt er in Begleitung des Big Island Orchestra Ausschnitte aus seinem Klavierkonzert "Happenings", aus dem Cellokonzert "Origin" sowie seiner Filmmusik. Abgesagt 29 May 2023 Devonte Hynes - Selected Classical Works Burgtheater (Auch) für Kinder: Pinocchio Die gefeierte Performance-Künstlerin Wu Tsang hat sich ihre Gruppe Moved by the Motion geschnappt und bringt einen von jenen Klassikern auf die Bühne, die eigentlich keiner Erklärung bedürfen: Der Holzjunge Pinocchio ist (wie immer) auf der Suche nach einer eigenen Menschlichkeit. Wer Wu Tsangs Arbeiten kennt, weiß jedoch, dass die Amerikanerin einen Hang zu cineastischen Inszenierungen hat. Animationen, Marionetten, bunte Kostüme, Poesie – so erweckt sie Pinocchio zum Leben. Ab 7 Jahren empfohlen! 04 Jun 2023 Moved by the Motion - Pinocchio Volkstheater Ausstellung: Laure Prouvost – Ohmmm age Oma je ohomma mama Es ist die erste Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin in Österreich: Laure Prouvost verbindet skulpturale Elemente mit Sound und Video zu raffinierten Mixed-Media-Installationen, denen es an Humor nicht mangelt. In der Kunsthalle beschäftigt sie sich mit ihrer Großmutter sowie ihren Ahninnen und lädt die Besucher:innen dazu ein, an ihren Anekdoten mit allen Sinnen teilzuhaben. 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier Festival Partys Im Club U schlüpft das Publikum in die Hauptrolle – nämlich beim Abfeiern! Die Party Nights der Festwochen werden von angesagten DJs und Live-Acts aus Wien gehostet. Mit dabei: Jack, Rhinoplasty, Res Radio und weitere. Wiener Festwochen 2023: Alle Infos auf einen Blick Veranstaltungen von 12. Mai bis 21. Juni 2022 Tickets gibt es hier U30-Tickets: Alle unter 30 Jahren zahlen bei den Festwochen nur 15 Euro pro Ticket! Das gesamte Festwochen-Programm findest du hier. Kommentare
12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Diana Pfammatter Was ist los in Wien Nicht verpassen: Highlights bei den Wiener Festwochen VonAnne-Marie Darok 03.05.2023 Die Wiener Festwochen starten durch. Was man in der Zeit von 12. Mai bis 21. Juni nicht verpassen sollte, verraten wir hier. 45.000 Tickets für 36 Produktionen – die Wiener Festwochen haben ihr Kontingent für 2023 um 10.000 Karten aufgestockt. Das geht wohl mit der öffentlichen Kritik am Line-Up des letzten Jahres einher, demzufolge das Festival zu Tanz- und Performancekunst-lastig gewesen sei. Die kaufmännische Geschäftsführerin, Artemis Vakianis, betonte bei einer Pressekonferenz, dass dieses Mal "sehr viele Sprech- und Musiktheaterproduktionen" eingeplant wurden. Am 12. Mai starten die Festwochen wie üblich mit der großen Eröffnung am Wiener Rathausplatz. Bis 21. Juni werden unter anderem die Hallen im Museumsquartier, das Burgtheater, das Brut und das Jugendstiltheater am Steinhof bespielt. Tickets für alle Produktionen sind schon erhältlich. Theater Wien Wiener Festwochen 2023: "Lulu" als erste Produktion angekündigt mehr lesen Wiener Festwochen: Was anschauen? 36 Produktionen, 8 Weltpremieren, die erste österreichische Einzelausstellung – und dann auch noch die Laufzeit von einem ganzen Monat: Diese Auswahl kann auch ein wenig überfordern. Den Festwochen-Besuch sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, doch welche Oper, Performance, welches Theaterstück oder Konzert auswählen? Keine Sorge, wir haben das Programm durchforstet und hier unsere Highlights zusammengefasst! Eröffnung am Rathausplatz Die Festwochen-Eröffnung verspricht ein richtiges Spektakel zu werden! Die Gestaltung des Abends wird sich Pianist und Komponist Hyung-ki Joo widmen. Das Publikum erwartet laut Joo eine "sinnliche und lustvolle" Inszenierung. Was die Details oder das Motto betrifft, hält sich der Komponist bedeckt: "Ich denke, dass jedes Konzert und jedes Theaterstück voller Überraschungen sein sollte. Das Publikum muss von dem, was es auf der Bühne erlebt, gefesselt werden und ständig neugierig sein, was als Nächstes passiert." Wer nicht live dabei sein kann, sollte sich vor den TV setzen: ORF 2 und 3sat übertragen die Eröffnung im TV. Oper: Lulu Choreografin Marlene Monteiro Freitas wird mit Alban Bergs "Lulu" ihre erste Oper inszenieren. Die musikalische Leitung des ORF-Radiosymfonieorchesters übernimmt Maxime Pascal. Das Ensemble setzt sich aus Sänger:innen, Tänzer:innen und Akrobat:innen zusammen, was auf eine ereignisreiche Darbietung zur ohnehin schon außergewöhnlichen (atonalen!) Musik hindeutet. Wer einmal in die Welt der Berg'schen Zwölftontechnik eintauchen möchte, sollte diese Gelegenheit am Schopf ergreifen. 06 Jun 2023 Wiener Festwochen: Lulu Halle E im Museumsquartier Theater: Pieces of a Woman Eine Frau verliert bei einer Hausgeburt ihr Kind. Sie muss nun nicht nur das Geschehen aufarbeiten, sondern auch mit den Gefühlen ihres Mannes, der Schuldzuweisung an die Hebamme und den Reaktionen ihres Umfeldes umgehen. Der ungarische Regisseur und Cannes-Gewinner Kornél Mundruczó verfilmte die tragische Geschichte gemeinsam mit Autorin Kata Wéber. Die Festwochen zeigen das Gastspiel der TR Warszawa die im katholischen Warschau angesiedelte Originalfassung. 18 May 2023 Kornel Mundruczo, Kata Weber, TR Warszawa - Pieces of a Woman Akademietheater Performance: Close Encounters Aus einem dreitägigen Workshop mit Schüler:innen und Lehrlingen hat die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli über 50 Stunden Audioaufnahmen zu einem Dialog zwischen zwei fiktiven Teenagern montiert. Der entstandene Audiotext umkreist die Themen Arbeit, Wünsche, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kollektivität. Bei dieser "intimen" Performance ist das Publikum eingeladen, den Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio-Aufnahme im Ohr sollen dabei ungehörte Stimmen hörbar und unbekannte Denkweisen zugänglich gemacht werden. Konzert: Devonté Hynes & Big Island Orchestra Devonté Hynes, auch bekannt als Blood Orange, ist ein Multiinstrumentalist und Komponist, der sich nicht nur auf die Welt der Popmusik beschränkt. In seinen Werken vereint er zugängliche Melodien mit tiefen Emotionen. Auf der lyrischen Ebene gibt es PoC, queeren oder trans Communitys eine Stimme. Im Burgtheater spielt er in Begleitung des Big Island Orchestra Ausschnitte aus seinem Klavierkonzert "Happenings", aus dem Cellokonzert "Origin" sowie seiner Filmmusik. Abgesagt 29 May 2023 Devonte Hynes - Selected Classical Works Burgtheater (Auch) für Kinder: Pinocchio Die gefeierte Performance-Künstlerin Wu Tsang hat sich ihre Gruppe Moved by the Motion geschnappt und bringt einen von jenen Klassikern auf die Bühne, die eigentlich keiner Erklärung bedürfen: Der Holzjunge Pinocchio ist (wie immer) auf der Suche nach einer eigenen Menschlichkeit. Wer Wu Tsangs Arbeiten kennt, weiß jedoch, dass die Amerikanerin einen Hang zu cineastischen Inszenierungen hat. Animationen, Marionetten, bunte Kostüme, Poesie – so erweckt sie Pinocchio zum Leben. Ab 7 Jahren empfohlen! 04 Jun 2023 Moved by the Motion - Pinocchio Volkstheater Ausstellung: Laure Prouvost – Ohmmm age Oma je ohomma mama Es ist die erste Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin in Österreich: Laure Prouvost verbindet skulpturale Elemente mit Sound und Video zu raffinierten Mixed-Media-Installationen, denen es an Humor nicht mangelt. In der Kunsthalle beschäftigt sie sich mit ihrer Großmutter sowie ihren Ahninnen und lädt die Besucher:innen dazu ein, an ihren Anekdoten mit allen Sinnen teilzuhaben. 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier Festival Partys Im Club U schlüpft das Publikum in die Hauptrolle – nämlich beim Abfeiern! Die Party Nights der Festwochen werden von angesagten DJs und Live-Acts aus Wien gehostet. Mit dabei: Jack, Rhinoplasty, Res Radio und weitere. Wiener Festwochen 2023: Alle Infos auf einen Blick Veranstaltungen von 12. Mai bis 21. Juni 2022 Tickets gibt es hier U30-Tickets: Alle unter 30 Jahren zahlen bei den Festwochen nur 15 Euro pro Ticket! Das gesamte Festwochen-Programm findest du hier. Kommentare
13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Diana Pfammatter Was ist los in Wien Nicht verpassen: Highlights bei den Wiener Festwochen VonAnne-Marie Darok 03.05.2023 Die Wiener Festwochen starten durch. Was man in der Zeit von 12. Mai bis 21. Juni nicht verpassen sollte, verraten wir hier. 45.000 Tickets für 36 Produktionen – die Wiener Festwochen haben ihr Kontingent für 2023 um 10.000 Karten aufgestockt. Das geht wohl mit der öffentlichen Kritik am Line-Up des letzten Jahres einher, demzufolge das Festival zu Tanz- und Performancekunst-lastig gewesen sei. Die kaufmännische Geschäftsführerin, Artemis Vakianis, betonte bei einer Pressekonferenz, dass dieses Mal "sehr viele Sprech- und Musiktheaterproduktionen" eingeplant wurden. Am 12. Mai starten die Festwochen wie üblich mit der großen Eröffnung am Wiener Rathausplatz. Bis 21. Juni werden unter anderem die Hallen im Museumsquartier, das Burgtheater, das Brut und das Jugendstiltheater am Steinhof bespielt. Tickets für alle Produktionen sind schon erhältlich. Theater Wien Wiener Festwochen 2023: "Lulu" als erste Produktion angekündigt mehr lesen Wiener Festwochen: Was anschauen? 36 Produktionen, 8 Weltpremieren, die erste österreichische Einzelausstellung – und dann auch noch die Laufzeit von einem ganzen Monat: Diese Auswahl kann auch ein wenig überfordern. Den Festwochen-Besuch sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, doch welche Oper, Performance, welches Theaterstück oder Konzert auswählen? Keine Sorge, wir haben das Programm durchforstet und hier unsere Highlights zusammengefasst! Eröffnung am Rathausplatz Die Festwochen-Eröffnung verspricht ein richtiges Spektakel zu werden! Die Gestaltung des Abends wird sich Pianist und Komponist Hyung-ki Joo widmen. Das Publikum erwartet laut Joo eine "sinnliche und lustvolle" Inszenierung. Was die Details oder das Motto betrifft, hält sich der Komponist bedeckt: "Ich denke, dass jedes Konzert und jedes Theaterstück voller Überraschungen sein sollte. Das Publikum muss von dem, was es auf der Bühne erlebt, gefesselt werden und ständig neugierig sein, was als Nächstes passiert." Wer nicht live dabei sein kann, sollte sich vor den TV setzen: ORF 2 und 3sat übertragen die Eröffnung im TV. Oper: Lulu Choreografin Marlene Monteiro Freitas wird mit Alban Bergs "Lulu" ihre erste Oper inszenieren. Die musikalische Leitung des ORF-Radiosymfonieorchesters übernimmt Maxime Pascal. Das Ensemble setzt sich aus Sänger:innen, Tänzer:innen und Akrobat:innen zusammen, was auf eine ereignisreiche Darbietung zur ohnehin schon außergewöhnlichen (atonalen!) Musik hindeutet. Wer einmal in die Welt der Berg'schen Zwölftontechnik eintauchen möchte, sollte diese Gelegenheit am Schopf ergreifen. 06 Jun 2023 Wiener Festwochen: Lulu Halle E im Museumsquartier Theater: Pieces of a Woman Eine Frau verliert bei einer Hausgeburt ihr Kind. Sie muss nun nicht nur das Geschehen aufarbeiten, sondern auch mit den Gefühlen ihres Mannes, der Schuldzuweisung an die Hebamme und den Reaktionen ihres Umfeldes umgehen. Der ungarische Regisseur und Cannes-Gewinner Kornél Mundruczó verfilmte die tragische Geschichte gemeinsam mit Autorin Kata Wéber. Die Festwochen zeigen das Gastspiel der TR Warszawa die im katholischen Warschau angesiedelte Originalfassung. 18 May 2023 Kornel Mundruczo, Kata Weber, TR Warszawa - Pieces of a Woman Akademietheater Performance: Close Encounters Aus einem dreitägigen Workshop mit Schüler:innen und Lehrlingen hat die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli über 50 Stunden Audioaufnahmen zu einem Dialog zwischen zwei fiktiven Teenagern montiert. Der entstandene Audiotext umkreist die Themen Arbeit, Wünsche, Selbstbewusstsein, Autonomie und Kollektivität. Bei dieser "intimen" Performance ist das Publikum eingeladen, den Dialog in 1:1-Begegnungen mit den Jugendlichen nachzustellen. Durch das Mitsprechen der Audio-Aufnahme im Ohr sollen dabei ungehörte Stimmen hörbar und unbekannte Denkweisen zugänglich gemacht werden. Konzert: Devonté Hynes & Big Island Orchestra Devonté Hynes, auch bekannt als Blood Orange, ist ein Multiinstrumentalist und Komponist, der sich nicht nur auf die Welt der Popmusik beschränkt. In seinen Werken vereint er zugängliche Melodien mit tiefen Emotionen. Auf der lyrischen Ebene gibt es PoC, queeren oder trans Communitys eine Stimme. Im Burgtheater spielt er in Begleitung des Big Island Orchestra Ausschnitte aus seinem Klavierkonzert "Happenings", aus dem Cellokonzert "Origin" sowie seiner Filmmusik. Abgesagt 29 May 2023 Devonte Hynes - Selected Classical Works Burgtheater (Auch) für Kinder: Pinocchio Die gefeierte Performance-Künstlerin Wu Tsang hat sich ihre Gruppe Moved by the Motion geschnappt und bringt einen von jenen Klassikern auf die Bühne, die eigentlich keiner Erklärung bedürfen: Der Holzjunge Pinocchio ist (wie immer) auf der Suche nach einer eigenen Menschlichkeit. Wer Wu Tsangs Arbeiten kennt, weiß jedoch, dass die Amerikanerin einen Hang zu cineastischen Inszenierungen hat. Animationen, Marionetten, bunte Kostüme, Poesie – so erweckt sie Pinocchio zum Leben. Ab 7 Jahren empfohlen! 04 Jun 2023 Moved by the Motion - Pinocchio Volkstheater Ausstellung: Laure Prouvost – Ohmmm age Oma je ohomma mama Es ist die erste Einzelausstellung der Turner-Preisträgerin in Österreich: Laure Prouvost verbindet skulpturale Elemente mit Sound und Video zu raffinierten Mixed-Media-Installationen, denen es an Humor nicht mangelt. In der Kunsthalle beschäftigt sie sich mit ihrer Großmutter sowie ihren Ahninnen und lädt die Besucher:innen dazu ein, an ihren Anekdoten mit allen Sinnen teilzuhaben. 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier Festival Partys Im Club U schlüpft das Publikum in die Hauptrolle – nämlich beim Abfeiern! Die Party Nights der Festwochen werden von angesagten DJs und Live-Acts aus Wien gehostet. Mit dabei: Jack, Rhinoplasty, Res Radio und weitere. Wiener Festwochen 2023: Alle Infos auf einen Blick Veranstaltungen von 12. Mai bis 21. Juni 2022 Tickets gibt es hier U30-Tickets: Alle unter 30 Jahren zahlen bei den Festwochen nur 15 Euro pro Ticket! Das gesamte Festwochen-Programm findest du hier. Kommentare